Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirische Landesschulsprecher zu Gast in der Grazer Burg

Forderungen aus dem Schülerparlament wurden übergeben

Stv. Landesschulsprecher für BHS Peter Stellnberger, Landesschulsprecher für AHS Arno Melicharek, LH Voves, Landesschulsprecher für BMHS Thomas Gaar, Stv. Landesschulsprecherin für BHS Verena Krenn und LSR-Präs. Erlitz (v.l.) beim Besuch in der Grazer Burg
Stv. Landesschulsprecher für BHS Peter Stellnberger, Landesschulsprecher für AHS Arno Melicharek, LH Voves, Landesschulsprecher für BMHS Thomas Gaar, Stv. Landesschulsprecherin für BHS Verena Krenn und LSR-Präs. Erlitz (v.l.) beim Besuch in der Grazer Burg© Land Steiermark/Schüttbacher; bei Quellenangabe honorarfrei
Graz (22. Juni 2012).- Steirische Landesschulsprecher und ihre Stellvertreter haben gestern Nachmittag (21.06.2012) Landeshauptmann Franz Voves in der Grazer Burg besucht. Mit dabei war auch der Präsident des Landesschulrats Wolfgang Erlitz.

Alle derzeit amtierenden Landesschulsprecher und ihre Stellvertreter wurden über die Listen der Schülerunion gewählt. Ihre Amtszeit beträgt ein Jahr und läuft nun aus – am 28. Juni 2012 finden die nächsten Wahlen statt. An vier Parlamentsveranstaltungen der Landesschülervertretung haben je 40 bis 70 Schülervertreter teilgenommen. Die dort diskutierten und beschlossenen Forderungen wurden an LH Voves und Präsident Erlitz übergeben.

Landeshauptmann Voves: „Ich freue mich sehr, dass die Landesschülervertretung mit ihrem Engagement klar gegen Demokratie- und Politikverdrossenheit Position bezieht. Es ist toll, dass so viele Schülerinnen und Schüler einen parlamentarischen Prozess durchleben durften. Mit den entstandenen Forderungen werden Landesschulratspräsident Erlitz und ich uns gerne auseinandersetzen."

Die Forderungen der Schülervertreter sind sehr breit gefächert. Sie reichen von der Einführung des Unterrichtsfaches „Politische Bildung und Recht" in allen Schultypen bis hin zur Aufwertung der Schulpartnerschaft mit einem Landesschulgemeinschaftsausschuss (LSGA) und Bundesschulgemeinschaftsausschuss (BSGA). Erlitz und Voves haben bereits ihre volle Unterstützung für diese Themen ausgesprochen.

„Wir freuen uns, dass die Stimme der steirischen Schüler gehört wird und uns von Voves und Erlitz bei gewissen Punkten schon große Unterstützung entgegnet wird. Ich bin schon gespannt, welche unserer zahlreichen Forderungen noch von der Politik umgesetzt werden. Nach zwei Jahren Engagement in der Landesschülervertretung kann ich voller Überzeugung sagen, dass die Schülervertretung wirklich etwas bewegen kann", so BMHS-Landesschulsprecher Thomas Gaar, der wie AHS-Landesschulsprecher Arno Melicharek vor Kurzem die Matura erfolgreich geschafft hat.

Graz, 22. Juni 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie