Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung am 5. Juli 2012

Revitalisierung bedeutender Baudenkmäler

Graz (05. Juli 2012).- Zur Revitalisierung und Instandsetzung 22 historisch bedeutender Baudenkmäler beschloss die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Donnerstag, 5. Juli 2012 die Freigabe von 337.300 Euro (€) nach einem Antrag von Wohnbaulandesrat Johann Seitinger.
Zu den diesmal zur Revitalisierung vorgesehenen Gebäuden gehören unter anderen die Burgruine Steinhof in Mariahof (Bezirk Murau); Schloss Rohr in St. Georgen an der Stiefing (Bezirk Leibnitz); die Minoritenkirche in Bruck an der Mur sowie der Umbau der „Sixt-Mühle" in St. Peter am Ottersbach (Bezirk Radkersburg) zu einem Museum. Das Jahresbudget des Revitalisierungsfonds beträgt rund drei Millionen €. Mit diesen Budgetmitteln werden voraussichtlich rund 150 Objekte revitalisiert.

ARBEIT: Neue Wiedereinstiegschancen für Frauen

4.400 Frauen erhalten heuer die Chance zu einem Wiedereinstieg ins Berufsleben über das Arbeitsmarktprojekt „zam Maßnahmenbündel 2012". Über Initiative des Zweiten Landeshauptmann-Stellvertreters Siegfried Schrittwieser stellt die Steiermärkische Landesregierung zur Förderung dieses zwölf Monate dauernden Programms eine Förderung von 250.000 € aus dem „kooperativen Steirischen Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm" bereit.
Wie Sozialreferent Schrittwieser in seinem Antrag hervorhob, setzten die „Zentren für Ausbildungsmanagement (zam)" wichtige frauenspezifische Maßnahmenbündel. Arbeitslose Frauen sollen bei der Erarbeitung und Umsetzung von Berufswegen und Karriereplänen unterstützt werden.
Es gilt, durch Beratung, Orientierung und Qualifizierung die Arbeitsmarktchancen von Frauen zu verbessern. Rund 11.300 Arbeitnehmer können heuer ein befristetes Arbeitsverhältnis aus dem „kooperativen Steirischen Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm" erhalten. Der Jahresetat beträgt acht Millionen €.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie