Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Internationale Rohstoffkonferenz von 19. bis 21. September in Leoben

Experten aus aller Welt diskutieren über die Zukunft der Rohstoffe

Wolfgang Eder (Eumicon-Präsident), LH Franz Voves, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Franz Friesenbichler (Obmann FV Bergbau-Stahl), WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Wilfried Eichlseder (Rektor MontanUni Leoben), Matthias Konrad (Bgm. Leoben) u. Roman Stiftner (GF FV Bergbau-Stahl) bei der Eröffnung der Eumicon 2012 in Leoben v.l.
Wolfgang Eder (Eumicon-Präsident), LH Franz Voves, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Franz Friesenbichler (Obmann FV Bergbau-Stahl), WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Wilfried Eichlseder (Rektor MontanUni Leoben), Matthias Konrad (Bgm. Leoben) u. Roman Stiftner (GF FV Bergbau-Stahl) bei der Eröffnung der Eumicon 2012 in Leoben v.l.© Foto: Eumicon; bei Quellenangabe honorarfrei

„Graz (19. September 2012).- Heute Vormittag (19.09.2012) wurde die dreitägige internationale Rohstoffkonferenz „Eumicon 2012" in der Montanuniversität Leoben eröffnet. Von 19. bis 21. September diskutieren Expertinnen und Experten aus aller Welt über die Zukunft unserer Rohstoffe. Neben dem Who-is-Who der internationalen Rohstoffwelt kamen auch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl und Landeshauptmann Franz Voves zum Auftakt der Expertenkonferenz. „Mit einer Forschungsquote vom 4,3 Prozent, fünf Universitäten und zwei Fachhochschulen setzt die Steiermark selbst im europäischen Kontext Benchmarks im Zukunftsbereich Innovation. Darüber hinaus stellt die enge Kooperation zwischen Wirtschaft und Forschung den Innovationsmotor schlechthin für den Standort Steiermark dar. Hier darf ich vor allem die 18 von österreichweit 45 Kompetenzzentren erwähnen, von denen mit dem ,Materials Center Leoben' und dem ,K1-Met' auch zwei im unmittelbaren Nahbereich der rohstoffbasierten Industrie angesiedelt sind. Es freut mich besonders, dass im Rahmen der ,Eumicon 2012' internationale Experten so zahlreich in die Steiermark gekommen sind, um sich über ein Zukunftskonzept auszutauschen, das hier bereits erfolgreich seine Anwendung findet: die Veredelung von Rohstoffen zur Innovation", unterstrich LH Voves bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Rohstoffindustrie und ihre Vorteile für die Gesellschaft".

Insgesamt werden bei der Tagung über 100 Referentinnen und Referenten das Konferenzthema „Rohstoffe sind Zukunft" drei Tage lang in unterschiedlichsten Facetten und in verschiedenen Fachdiskussionen aufbereiten. Die Referenten kommen aus der ganzen Welt, beispielsweise aus Kanada, Australien, Indien, Norwegen, der Schweiz, Deutschland, den USA und natürlich aus Österreich.

Mehr Informationen entnehmen Sie der  Presseaussendung.

 

Graz, am 19. September 2012

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie