Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Vizepräsident der steirischen Landwirtschaftskammer angelobt

In Zukunft die Interessen der Berg- und Waldbauern besser vertreten

LH Franz Voves und LK-Präsident Gerhard Wlodkowski gratulierten dem neuen Vizepräsidenten Franz Titschenbacher (Mitte)
LH Franz Voves und LK-Präsident Gerhard Wlodkowski gratulierten dem neuen Vizepräsidenten Franz Titschenbacher (Mitte)© Foto: steiermark.at/Schüttbacher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (16. November 2012).- Der neue Vizepräsident der steirischen Landwirtschaftskammer Franz Titschenbacher wurde gestern Nachmittag (15.11.2012) von Landeshauptmann Franz Voves in der Grazer Burg angelobt. Im Oktober dieses Jahres wurde der Irdninger Landwirt mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten gewählt. „Durch das große Vertrauen, das Ihnen in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer ausgesprochen wurde, aber auch durch Ihre starke Verankerung in Gesellschaft und Politik finden Sie die besten Voraussetzungen vor, die steirische Landwirtschaft entscheidend mitgestalten zu können. Ich darf Ihnen für diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe alles Gute und viel Erfolg wünschen", so LH Voves bei der Angelobung.

Franz Titschenbacher bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Ulrike in der obersteirischen Gemeinde Irdning einen bäuerlichen Familienbetrieb mit den Standbeinen Milchviehhaltung, Forstwirtschaft und Urlaub am Bauernhof. Seit 2009 ist er Obmann des Raiffeisenverbandes Steiermark und er blickt auf eine langjährige Erfahrung als Bürgermeister von Irdning zurück. Als wesentliches Ziel für seine neue Aufgabe formulierte er die Stärkung der Berg- und Waldbauern. Er will sich mit aller Kraft für die Sicherung der bisherigen Leistungsabgeltungen für Bergbauernhöfe und Höfe in benachteiligten Gebieten einsetzen. In der Forstwirtschaft will er die nachhaltige Forstwirtschaft als betriebliches Standbein stärken und den Gewinn von Bioenergie aus agrarischen Reststoffen forcieren.  

 

Graz, am 16. November 2012

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie