Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Peter Rosegger-Jahr 2013 präsentiert

Aus Anlass des 170. Geburtstages des steirischen Literaten

LH-Vize Hermann Schützenhöfer, Hellfried Rosegger und Monika Primas mit der Neuauflage des Rosegger-Jankers
LH-Vize Hermann Schützenhöfer, Hellfried Rosegger und Monika Primas mit der Neuauflage des Rosegger-Jankers
LH-Víze Schützenhöfer probiert die neue Rosegger-Brille, die gemeinsam mit der Michael-Pachleitner-Group entwickelt wurde.
LH-Víze Schützenhöfer probiert die neue Rosegger-Brille, die gemeinsam mit der Michael-Pachleitner-Group entwickelt wurde.© Fotos: steiermark.at (Foto Fischer); bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. November 2012).- In Graz wurde heute das „Peter Rosegger-Jahr 2013" präsentiert. Im Jubiläumsjahr feiert die Steiermark den 170. Geburtstag von Peter Rosegger mit zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und Aktivitäten. Die Details darüber wurden von Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit der Leiterin der „Volkskultur Steiermark GmbH", Monika Primas, und Hellfried Rosegger, dem Urenkel des berühmten Dichters, in einer Pressekonferenz präsentiert. Die berühmte Waldheimat am Alpl soll demnach ebenso im Mittelpunkt stehen wie spätere Stationen seines Lebens, denn das Wirken Roseggers soll in seiner ganzen Breite thematisiert werden. Von seiner Dichterkunst und volkskulturellen Nähe bis hin zu seiner gesellschaftskritischen, journalistischen Tätigkeit.

LH-Vize Schützenhöfer: „Peter Rosegger ist etwas in Vergessenheit geraten, wir wollen ihn von seinem 170. Geburtstag 2013 bis zu seinem 175er und gleichzeitig 100. Todestag im Jahr 2018 wieder stärker in das Bewusstsein rücken. Er ist neben Erzherzog Johann in seiner Art eine ganz besondere steirische Persönlichkeit. Wir kennen alle gut die Seiten Peter Roseggers, die die bäuerliche Welt beschreiben, dies ist aber nur eine Seite. Rosegger war auch ein Zeitkritiker, nominiert für den Literaturnobelpreis und mit 15 Millionen verkauften Büchern einer der erfolgreichsten Literaten weltweit."

Peter Rosegger sei ein Vor-, Nach- und Querdenker gewesen. „Er war scharfsinniger streitbarer Literat und Journalist, der die Schattenseiten der Industrialisierung dargestellt hat, für den der Umweltschutz ein großes Anliegen war und der sein ganzes Leben dafür kämpfte, dass Bildung zugänglich wird", so der Landeshauptmann-Stellvertreter weiter. Mit dem ,Heimgarten' habe Rosegger zudem eine Plattform geschaffen, wo er Gesellschaftskritiker, die der Stachel im Fleisch der Gesellschaft sind, zu Wort kommen ließ.

Hellfried Rosegger bedankte sich seitens der Familie für diese „gute Aktion": „Lokalpatriotismus muss auch heute noch erlaubt sein. Ich bin überzeugt, dass ein Mensch eine Prägung und Herkunft zu seiner Entwicklung braucht." Die Leiterin der Volkskultur Steiermark GmbH", Monika Primas, wies auf die Rosegger-Jahr-Hotline (unter der Telefonnummer 0316/90 85 35-85) hin und gab Details aus dem reichhaltigen Programm bekannt. „Einer der Höhepunkte werden sicher die Rosegger-Festspiele im August 2013 am Kluppenegger Hof am Alpl werden, wenn das Stück ,Jakob der Letzte' in einer Inszenierung von Felix Mitterer aufgeführt wird", so Primas abschließend.

Mehr zum „Peter Rosegger-Jahr 2013" finden Sie  hier in der Presseunterlage oder unter www.rosegger.steiermark.at 

Graz, am 19. November 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie