Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Nachhaltige Partnerschaft für den Klimaschutz

Land Steiermark und Klimabündnis feierten 20jähriges Miteinander

Sie feierten gemeinsam die 20jährige nachhaltige Partnerschaft: Peter Molnar, GF Klimabündnis Österreich, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und Friedrich Hofer, Leiter des Klimabündnis Steiermark (v.l.).
Sie feierten gemeinsam die 20jährige nachhaltige Partnerschaft: Peter Molnar, GF Klimabündnis Österreich, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und Friedrich Hofer, Leiter des Klimabündnis Steiermark (v.l.).
Klimabündnis-Pioniere der ersten Stunde trafen sich gestern Abend in der Orangerie in Graz.
Klimabündnis-Pioniere der ersten Stunde trafen sich gestern Abend in der Orangerie in Graz.
Die Firma AWV Umwelttechnik von der Tauplitz wurde gestern offiziell als neuer Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet.
Die Firma AWV Umwelttechnik von der Tauplitz wurde gestern offiziell als neuer Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet.© Fotos: steiermark.at/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (22. November 2012).- Die Orangerie im Burggarten in Graz bot gestern Abend (21.11.2012) den würdigen Rahmen für die Festveranstaltung anlässlich der 20jährigen Partnerschaft zwischen dem Land Steiermark und dem Klimabündnis. Weiters bekamen acht neue steirische Klimabündnis-Betriebe Urkunden für ihr meist schon jahrelanges Engagement für den Klimaschutz überreicht. „Zum Glück gibt es in unserem Land mittlerweile ein großes Interesse am Klimaschutz. Die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung ist und wird auch in Zukunft einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Arbeit für den Klimaschutz einnehmen", betonte LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und bedankte sich bei allen engagierten Betrieben und jahrelangen Wegbegleitern des Klimabündnis Steiermark für ihren unermüdlichen Einsatz.

Das Land Steiermark ist 1992 dem Klimabündnis beigetreten. Seitdem wurden zahlreiche Klimaschutz-Projekte mit Unterstützung des Landes Steiermark umgesetzt. „Da sind auch Projekte dabei, die uns schon bald zwei Jahrzehnte begleiten, wie zum Beispiel die Klimastaffel oder der autofreie Tag", so der Leiter des Klimabündnis-Steiermark, Friedrich Hofer, der weiters die Wichtigkeit des Netzwerkes unterstreicht, weil nur gemeinsam viel erreicht werden kann.  

Mittlerweile gibt es 90 Klimaschutz-Betriebe in der Steiermark und acht von ihnen bekamen gestern offiziell ihre Aufnahmeurkunde überreicht: AWV Umwelttechnik GmbH, Tauplitz; Klimaschutzgarten, Gosdorf; Zotter Schokoladen Manufaktur GmbH, Riegersburg; Schloss Thannegg, Gröbming; Firma Ninsight, Graz; Weltladen, Judenburg; bellaflora Gartencenter, Fohnsdorf und die Grübl Automatisierungstechnik GmbH aus Stubenberg am See.

Das Klimabündis ist heute das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Europa. Die Idee dafür entstand 1989 bei den Amazonientagen in Berlin. Ziel war und ist es heute noch, die Zusammenhänge unseres Konsumverhaltens und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Amazonas-Regenwälder aufzuzeigen und die Gemeinden in Europa bei ihren Aktivitäten für den Klimaschutz zu unterstützen. Europaweit beteiligen sich 1.600 Gemeinden, davon kommen 935 aus Österreich und die Steiermark ist mit 90 Gemeinden beim größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerk vertreten. Auch 90 steirische Betriebe sowie 35 Schulen und Kindergärten engagieren sich für den Klimaschutz.

Als Ehrengäste konnten Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, die ehemalige Landtagsabgeordnete Edith Zitz, Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner und Altbürgermeister Alfred Stingl in der Orangerie begrüßt werden.

Nähere Informationen zum Klimabündnis Steiermark finden Sie auf der  Homepage.

Graz, am 22. November 2012

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie