Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Positive Bilanz des steirischen Reformjahrs 2012

Steirische Landesspitze zum Stand der Reformen:

Klubobmann Christopher Drexler, LH-Vize Hermann Schützenhöfer, LH Franz Voves und Klubobmann Walter Kröpfl im Weißen Saal der Grazer Burg, v.l.
Klubobmann Christopher Drexler, LH-Vize Hermann Schützenhöfer, LH Franz Voves und Klubobmann Walter Kröpfl im Weißen Saal der Grazer Burg, v.l.© steiermark.at / Leiss
LH-Vize Hermann Schützenhöfer und LH Franz Voves ziehen Bilanz des Reformjahrs 2012
LH-Vize Hermann Schützenhöfer und LH Franz Voves ziehen Bilanz des Reformjahrs 2012© steiermark.at / Leiss

Graz (20. Dezember 2012).- Bei der letzten Regierungssitzung im heurigen Jahr (20.12.2012) zogen Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmann-Vize Hermann Schützenhöfer eine positive Bilanz der steirischen Reformanstrengungen.

LH Voves: "2012 ist das Jahr der Strukturveränderungen. Seit 1. Jänner des Jahres besteht der neue Bezirk Murtal, der von der Bevölkerung voll angenommen wird. Ab 1.1 2013 werden aus derzeit sechs Bezirkshauptmannschaften die Bezirke Südoststeiermark (SO), Hartberg/Fürstenfeld (HF) und Bruck/Mürzzuschlag (BM). Diese Zusammenführungen werden uns  langfristig pro Jahr rund 10 Millionen Euro an Einsparungen bringen." Auch das neue Standortekonzept der Landesverwaltung, das die Reduktion von derzeit 20 auf 11 Standorte vorsieht, bringe bis zu 1,2 Millionen Euro jahrlich an Einsparungen. Dies und die Halbierung der Landesverwaltungseinheiten und damit der Zahl der Führungskräfte zeige auch, dass die Steiermark am richtigen Weg sei, so Voves.

LH-Vize Hermann Schützenhöfer: „Wir haben in der Reformpartnerschaft die größten strukturellen Reformen in der Steiermark der letzten 40 Jahre angepackt. Damit schaffen wir ein stabiles Fundament für eine gute Zukunft der Steiermark." Dieser Reformkurs sei zudem unumkehrbar. Als größten Brocken für das Jahr 2013 sieht Schützenhöfer die Gemeindestrukturreform. Durch die 160 Gemeinden, die sich bereits jetzt zu Fusionsgesprächen freiwillig gemeldet haben, sei die Reform jetzt schon „ein großer Erfolg". Spätestens bis Ende Jänner wolle man präsentieren, wie die Struktur der Steiermark in Zukunft aussehen soll. „Damit sollen die Gemeinden für die nächsten 50 bis 60 Jahre fit gemacht werden", so Schützenhöfer abschließend.

Die Klubobleute der Reformpartnerschaft Walter Kröpfl und Christopher Drexler verwiesen darauf, dass auch die Politik bei sich spare - Reduzierung der Zahl der Abgeordneten - aber dass dank der Reformpartnerschaft dies eine wunderbare Zeit sei, in der Politik tätig zu sein. Dies solle 2013 und auch 2014 sowie 2015 so weitergehen, meinten die Klubobleute.

Das Video des Pressefoyers finden Sie im Laufe des Nachmittags unter: www.videoportal.steiermark.at

Graz, am 20. Dezember 2012

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie