Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Mauli" nimmt die Arbeit auf

Andrehfeier für erste Tunnelvortriebsmaschine im Koralmtunnel

LH Franz Voves, Hans-Peter Haselsteiner, Tunnelpatin Margit Fischer und der Kärntner LH Gerhard Dörfler (Mitte, von rechts) bei der Andrehfeier im Koralmtunnel.
LH Franz Voves, Hans-Peter Haselsteiner, Tunnelpatin Margit Fischer und der Kärntner LH Gerhard Dörfler (Mitte, von rechts) bei der Andrehfeier im Koralmtunnel.© Foto: ÖBB; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29. Jänner 2013).- Zirka 60 Meter unter der Erde wurde heute Vormittag (29.01.2013) in Leibenfeld bei Deutschlandsberg die erste Tunnelvortriebsmaschine für die Koralmbahn in Betrieb genommen. Tunnelpatin Margit Fischer drückte den Startknopf und damit gab sie den offiziellen Startschuss für die maschinellen Hauptvortriebsarbeiten für die Errichtung des rund 33 Kilometer langen Koralmtunnels. Neben der Ehegattin von Bundespräsident Heinz Fischer nahmen auch die beiden Landeshauptleute Franz Voves und Gerhard Dörfler, Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann, Strabag-Chef Hans-Peter Haselsteiner und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer teil. „Ich kann allen, die hier arbeiten, nur meinen tiefen Respekt aussprechen. Die Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschine ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum ‚Durchbruch′ in eine hochmoderne Bahninfrastruktur, von der nicht nur die Fahrgäste zwischen Graz und Klagenfurt, sondern vor allem auch der Wirtschaftsstandort Steiermark im europäischen Kontext profitieren wird", betonte LH Voves im Gespräch unter Tage.

Ihren Namen „Mauli" hat Österreichs größte Bergbaumaschine von Schülern der Volksschule Hollenegg bekommen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der  Presseinformation.

 

Graz, am 29. Jänner 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie