Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Festakt für Zeithistoriker, Rektor und Dekan

Uni Graz gratuliert Helmut Konrad mit Symposium zum 65. Geburtstag

Landeshauptmann Franz Voves und Uni-Rektorin Christa Neuper gratulierten Alt-Rektor Helmut Konrad zum 65. Geburtstag. (v.l.)
Landeshauptmann Franz Voves und Uni-Rektorin Christa Neuper gratulierten Alt-Rektor Helmut Konrad zum 65. Geburtstag. (v.l.)© Foto: Uni Graz; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (4. Februar 2013).- Anlässlich des 65. Geburtstags von Dekan Helmut Konrad wurde Freitag Abend (1. Februar 2013) im Rahmen der wissenschaftlichen Veranstaltung „Neuschreiben von Heimaten" zu einem Festakt in die Aula der Karl-Franzens-Universität geladen. Rektorin Christa Neuper konnte neben Landeshauptmann Franz Voves auch Landesrätin Bettina Vollath, Altbürgermeister Alfred Stingl, Peter Pakesch und Wolfgang Muchitsch vom Universalmuseum Graz sowie Honorarkonsul Rudi Roth als Gratulanten begrüßen. Die pointierte Laudatio hielt Jay Winter, Professor an der Yale Universität in den USA.

Helmut Konrad, 1948 in Wolfsberg geboren, studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Er habilitierte an der Johannes-Kepler-Universität Linz, wo er ab 1981 als außerordentlicher Professor tätig war. 1984 wurde er an die Karl-Franzens-Universität Graz als Professor für allgemeine Zeitgeschichte berufen. Neben der Verfassung zahlreicher Publikationen und umfassender Tätigkeit in Forschung und Lehre, bekleidete Konrad viele akademische Ämter. Von 1993 bis 1997 war er Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz sowie mehrmals Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, die er auch aktuell leitet. Weitere bildungspolitische Stationen: Zwischen 2000 und 2005 war Konrad Präsident des Österreichischen Akkreditierungsrats, Mitglied im Board der European Association für Quality Assurance in Higher Education (2004-2006) und des deutschen Akkreditierungsrates (1997-2009). Zudem hatte Helmut Konrad gemeinsam mit Rudolf G. Ardelt und Reinhard Kannonier die wissenschaftliche Leitung des Ludwig Boltzmann Institutes für Geschichte der Arbeiterbewegung, später Ludwig Boltzmann Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte, inne.

Das anlässlich seines Geburtstages hochkarätig besetzte Symposium setzte sich kritisch mit dem Begriff und dem Konzept sowie der Neudefinition von „Heimat" in Kunst, Literatur und Wissenschaft in der zweiten Republik auseinander. 

 

Graz, am 4. Februar 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie