Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Die "Kleine Steiermark-Datei 2013" ist da

Immer mehr steirische Haushalte, Anzahl der Singlehaushalte steigt

Martin Mayer, Leiter der Landesstatistik
Martin Mayer, Leiter der Landesstatistik© Foto: steiermark.at/Schüttbacher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25. Februar 2013).- Die Anzahl der steirischen Haushalte steigt, immer mehr Steirerinnen und Steirer leben allerdings alleine: Das ist eine der Erkenntnisse aus der aktuellen „Kleinen Steiermark-Datei 2013", die soeben von den steirischen Landesstatistikern herausgegeben wurde. Dort finden sich, neben einem geschichtlichen Überblick, knapp zusammengefasst die neuesten Daten über Bevölkerung, Privathaushalte, Familien, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bruttoinlandsprodukt und Einkommen. Aktuelle Zahlen über Industrie, Gewerbe, Handel, Betriebe, das Bauwesen, Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Verkehr und Tourismus sind ebenso nachzulesen wie Informationen über das Wohnungswesen, Bildung, Kultur, das Gesundheitswesen oder die Sozialhilfe.

Entwicklung der Privathaushalte

„Laut den aktuellen Daten gibt es in der Steiermark 507.100 Privathaushalte. Davon sind ein Drittel Einpersonen-Haushalte, 29 Prozent Zweipersonen-Haushalte, in 17 Prozent der Haushalte leben drei und in 21 Prozent der Haushalte mindestens vier Personen", so Martin Mayer, Leiter der Landesstatistik. Damit leben bereits über 170.000 Steirerinnen und Steirer alleine, also fast jede(r) Siebente. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass die Zahl der Privathaushalte weiter ansteigen wird, besonders die Einpersonen- oder Singlehaushalte. So rechnen die Statistiker im Jahr 2020 mit fast 527.000 und im Jahr 2030 mit zirka 544.000 steirischen Privathaushalten, der Anteil der Singlehaushalte steigt weiter auf 36,4 Prozent (das sind annähernd 200.000 Personen oder fast jede(r) Sechste!). Damit sinkt die durchschnittliche Haushaltsgröße von jetzt 2,4 auf dann 2,3. Die Zahl der Familien wird sich hingegen bis 2030 leicht verringern: von derzeit 347.200 Familien (dazu zählen Ehepaare mit und ohne Kinder, Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder sowie die Gruppe der Alleinerzieher) auf rund 340.400.

Abgerundet werden diese Eckdaten mit einer Vergleichsstatistik. Der steirische Bevölkerungsstand, die Beschäftigung, das Bruttoinlandsprodukt und vieles mehr werden mit den österreichischen Werten beziehungsweise mit denen der gesamten EU verglichen. Nähere Details finden sich nicht nur in der Papierbroschüre, die in Kürze per Post versandt wird, sondern auch im Internet unter den Menüpunkten „Neu" bzw. Publikationen/Kleine Steiermark Datei  www.statistik.steiermark.at und in der  Anlage.

Für weitere Informationen steht Ihnen Martin Mayer unter Telefon 0316/877-2904 zur Verfügung.

 

Graz, am 25. Februar 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie