Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Offene Daten bringen Mehrwert für Bürger und Wirtschaft

Land Steiermark startet Serviceportal "Open Government Data":

Graz (6. April 2013).- Das neue Serviceportal des Landes Steiermark „Open Government Data", kurz OGD genannt, soll mehr Transparenz und mehr Service für die Bürgerinnen und Bürger bringen sowie Wirtschaftsimpulse und damit auch Arbeitsplätze schaffen, bringt Landesamtsdirektor Helmut Hirt die Ziele dieser Initiative auf den Punkt. OGD heißt kurz zusammen gefasst: Von der öffentlichen Hand erfasste Daten stehen maschinenlesbar bereit und können lizenzrechtlich kostenfrei weiterverwendet werden. "Open Government Data hat sich aufgrund einer EU-Richtlinie entwickelt und ist ein weiterer Schritt in Richtung Öffnung der Verwaltung im Rahmen der ´E-Government-Initiative´", so der Landesamtsdirektor. "Personenbezogene Daten fallen generell nicht unter OGD", gibt Hirt Entwarnung.

In der ersten Phase werden Daten zu den Kategorien Bevölkerung, Geodaten, Umwelt, Naturschutz, Wirtschaft, Tourismus, Forstwirtschaft, Verkehr und Verwaltung veröffentlicht. Die Inhalte sind im OGD-Datenkatalog beschrieben und können unmittelbar heruntergeladen werden. Weitere Daten sollen sukzessive folgen. In EU-Ländern, aber auch in anderen österreichischen Bundesländern, die bereits Erfahrung mit dem offenen Zugang zu Daten der öffentlichen Verwaltung haben, entstanden so bereits eine Reihe nützlicher Applikationen. Die Ideen reichen von Programmen, die in Städten die Kurzparkzeiten der einzelnen Straßen auflisten, über Hilfe bei der Namenssuche für Babys bis hin zur Smartphone-geführten Kunstwerke-Entdeckungsreise. Franz Grandits, Leiter des Referats IT-Anwendungen: "Mit diesen Daten kann vor allem von der Wirtschaft ein Mehrwert geschaffen werden. Es wird aber auch die gegenseitige Nutzung von Daten unterschiedlicher Verwaltungseinheiten erleichtert. Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung profitieren vom vereinfachten Datenzugang ebenso wie Bürgerinnen und Bürger. "

Open Government Data Projektleiter Oswald Mörth: "Mit der ersten Phase der Veröffentlichung von Datensätzen sollen Erfahrungen gesammelt werden, die zu einem Zusammenwirken mit den Nutzerinnen und Nutzern als Win-Win-Situation führt." Für die Verwaltung fließen Erfahrungen zurück, die zu einer Qualitätssteigerung bei den Daten führen können. Bei der Aufbereitung der Daten orientiert sich das Land Steiermark an den Empfehlungen und Standards der Cooperation OGD Österreich. Die Daten werden unter einer sogenannten "Creative Commons Lizenz" zur Verfügung gestellt. Das heißt, es gilt die liberalste Bestimmung im internationalen Urheberschutz: der Nutzer der offenen Daten muss nur den Namen der Datenquelle angeben - in diesem Fall Land Steiermark - um die Daten kostenlos nutzen zu können.

Das OGD-Portal des Landes Steiermark ist ab sofort freigeschaltet:  data.steiermark.gv.at.

Weitere Open-Government-Data-Initiativen sind:

 www.data.gv.at

 www.open-data.europa.eu/open-data/

 www.data.gov

Kontakt: Projektleiter Oswald Mörth, Tel.Nr.: 0316-877-3948, Handy: 0676-8666-3948

Graz, am 6. April 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie