Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Benefizsuppenessen in der Grazer Burg

Katholische Frauenbewegung unterstützt Frauen auf den Philippinen und Indien

Beim gemeinsamen Benefizsuppenessen in der Grazer Burg: Landtagspräsident Franz Majcen, LH Franz Voves, Diözesanleiterin Angela Lienhart, Bischof Egon Kapellari und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer (v.l.)
Beim gemeinsamen Benefizsuppenessen in der Grazer Burg: Landtagspräsident Franz Majcen, LH Franz Voves, Diözesanleiterin Angela Lienhart, Bischof Egon Kapellari und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer (v.l.)© Foto: steiermark.at/Schüttbacher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (21. März 2013).- Heute Mittag (21. März 2013) luden die Katholische Frauenbewegung und das Land Steiermark zum traditionellen Benefizsuppenessen in die Grazer Burg. Unter dem Motto „Teilen macht stark" möchte die Katholische Frauenbewegung mit der Aktion auf die menschenunwürdigen Bedingungen von Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika aufmerksam machen und entgegensteuern. „Das Land Steiermark unterstützt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit auch immer wieder Projekte in diesen Ländern. Die katholische Frauenbewegung zeigt mit dieser Aktion schon seit Jahren, dass Geben viel schöner ist als Nehmen. Für Ihr Engagament möchte ich mich bedanken und wünsche viel Erfolg für die diesjährige Aktion", so Landeshauptmann Franz Voves.

„Billig ist doch zu teuer. Faire Arbeit für alle." Unter diesem Motto greift die heurige Aktion Familienfasttag die Arbeitsbedingungen der Mädchen und Frauen in den Ländern des Südens auf. Es werden rund 100 Projekte unterstützt. Konkret wird Frauen auf den Philippinen nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland geholfen. Viele Frauen auf den Philippinen gehen als Arbeitsmigrantinnen vorranging in die Golfstaaten und sind dort oft sehr schlechten Arbeitsbedingungen und Demütigungen ausgesetzt. Viele müssen aus wirtschaftlichen Gründen ihre Kinder in der Heimat zurücklassen. Das Projekt bietet Vorbereitung, Aufklärung und Beratung, bevor die Frauen ins Ausland gehen und es hilft ihnen auch dabei, wenn sie nach Hause zurückkehren, dort eine Beschäftigung zu finden. „Mir wird oft die Frage gestellt, was wir in Europa tun können: einfach darauf achten, was wir kaufen, woher es kommt und wie es produziert wird. Natürlich auch mit der Unterstützung unserer Aktion", betont Diözesanleiterin Angela Lienhart die sich bei allen Frauen in den Steiermark bedankte, die die Aktion mit ihrem persönlichen Einsatz unterstützen. Im letzten Jahr wurden allein in der Steiermark 237.000 Euro und österreichweit rund 2,3 Millionen Euro gespendet.  

Für die gute Sache genossen neben Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Bischof Egon Kapellari auch Landesrätin Bettina Vollath, Landtagspräsident Franz Majcen, Landesamtsdirektor Helmut Hirt, Weihbischof Franz Lackner und Generalvikar Heinrich Schnuderl die köstliche Suppe.

Weitere Informationen und das Rezept für die Fastensuppe finden Sie in der  Presseaussendung der Diözese Graz-Seckau oder unter  www.teilen.at. Der diesjährige Fair-Styria Aktionstag am 26. Juni in der Grazer Burg steht übrigens ebenfalls unter dem Themenschwerpunkt faire Löhne, faire Preise. 

 

Graz, am 21. März 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie