Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Paul Lendvai präsentierte neues Buch in der Grazer Burg

"Leben eines Grenzgängers": Osteuropa Experte schreibt seine Memoiren

LH Franz Voves (li.) und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer begrüßten Paul Lendvai bei seiner Buchpräsentation in der Grazer Burg.
LH Franz Voves (li.) und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer begrüßten Paul Lendvai bei seiner Buchpräsentation in der Grazer Burg.
Bei vollem Haus präsentierte der Osteuropa-Experte Paul Lendvai seine Memoiren in der Grazer Burg.
Bei vollem Haus präsentierte der Osteuropa-Experte Paul Lendvai seine Memoiren in der Grazer Burg.© Foto: steiermark.at/(Foto Frankl); bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (3. Mai 2013).- Seit vielen Jahren stellt Paul Lendvai sein Geschick als Journalist, politischer Kommentator sowie Überlebenskünstler unter Beweis. Gestern Nachmittag (02.05.2013) präsentierte der Osteuropa-Experte seine Memoiren im Weißen Saal der Grazer Burg, die seinen außergewöhnlichen Lebensweg wiedergeben. „Paul Lendvai ist ein großer Österreicher und Europäer. Was Christa Kummer für das Wetter im ORF ist, ist Paul Lendvai wenn es um Osteuropa geht. Sein Lebenswerk hat es ihn gelehrt, tolerant gegenüber Menschen und deren Einstellungen zu sein", betonte Landeshauptmann Franz Voves, der gemeinsam mit seinem Reformpartner Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer unter anderem Bundesministerin Beatrix Karl, Altlandeshauptmann Josef Krainer, Vizebürgermeisterin Martina Schröck sowie Ex-Bundesministerin Ruth Feldgrill-Zankel bei der Buchpräsentation begrüßen konnte.

Höhepunkt der Buchpräsentation war ein Vortrag von Lendvai zur österreichischen Rolle in Mittel- und Osteuropa, heute und in der Vergangenheit. Aufgezeichnet wurden seine Memoiren von der ungarischen Journalistin Zsofia Mihancsik. Mit viel Geduld und einfühlsamen Fragen entlockte sie Paul Lendvai Details aus seinem von vielen kleinen und großen Brüchen gekennzeichneten Leben. „Ihr Buch beschreibt einen Menschen mit einem bewegenden Lebensweg, auf dem Sie ein beeindruckendes Lebenswerk vollbracht haben", unterstrich LH-Stv. Schützenhöfer, der den Wahlsteirer Lendvai immer wieder im Ausseerland trifft.

Paul Lendvai, geboren 1929 in Budapest, studierte Rechtswissenschaft und kam Anfang 1957 nach Wien. Seit 1959 ist er österreichischer Staatsbürger. Zwischen 1960 und 1982 war er Wiener Korrespondent der britischen Tageszeitung „Financial Times" sowie Kolumnist für Österreichische, Deutsche und Schweizer Zeitungen und Rundfunkanstalten. Von 1982 bis 1987 leitete er die Osteuropa-Redaktion des ORF. Der Osteuropa-Experte ist Kommentator und Leiter des „Europastudios" im ORF. Seit Anfang 2003 ist er auch Kolumnist der Österreichischen Tageszeitung „Der Standard" und schrieb zahlreiche Bücher, von denen mehrere auch in englischer, französischer und ungarischer Sprache erschienen sind. Paul Lendvai ist Träger zahlreicher Auszeichnungen: 1974 wurde er für seine journalistischen Leistungen mit dem Karl-Renner-Preis für Publizistik ausgezeichnet und im selben Jahr erhielt er auch das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. 1980 wurde ihm in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen der Berufstitel Professor zuerkannt und für sein Buch „Zwischen Hoffnung und Ernüchterung - Reflexionen zum Wandel in Osteuropa" erhielt er 1994 den Bruno-Kreisky-Preis.

Das Buch „Paul Lendvai - Leben eines Grenzgängers" ist im Verlag Kremayr & Scheriau erschienen. Nähere Informationen finden Sie auf der  Homepage.

 

Graz, am 3. Mai 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie