Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landesräte Edlinger-Ploder und Schickhofer präsentierten Richtlinien zur Schulleiter-Bestellung

Klare Kriterien und transparente Gewichtung

LR Michael Schickhofer, LSR-Präsidentin Elisabeth Meixner, LR Kristina Edlinger-Ploder und Vizepräsident Wolfgang Erlitz (v. l.)
LR Michael Schickhofer, LSR-Präsidentin Elisabeth Meixner, LR Kristina Edlinger-Ploder und Vizepräsident Wolfgang Erlitz (v. l.)© Foto: steiermark.at/Schüttbacher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (15. Mai 2013).- Heute (15.05.2013) präsentierten die beiden Landesräte Kristina Edlinger-Ploder und Michael Schickhofer gemeinsam mit Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner und Landesschulratsvizepräsident Wolfgang Erlitz im Medienzentrum Steiermark die neuen Kriterien zur Leiterbestellung im Pflicht- und Berufsschulwesen in der Steiermark. Mittels klar definiertem Punktesystem soll künftig die Bestellung noch objektiver gestaltet werden. Dabei zählen die fachlich-pädagogische Eignung, die Eignung im Hinblick auf Persönlichkeitsmerkmale sowie Stellungnahmen der Schulerhaltergemeinde, des Schulforums und des Dienststellenausschusses der Personalvertreter der Landeslehrer.

„Ich möchte betonen, dass es auch bisher schon höchst qualifizierte Kandidaten gegeben hat. Mit dem neuen System ist nun aber sichergestellt, dass künftig ausschließlich Leistung, Kompetenz und Engagement zählen. Im Sinne von noch mehr Transparenz steht neben klaren Kriterien nun auch eine transparente Gewichtung im Mittelpunkt – und das ist österreichweit einzigartig", erklärt der zuständige Bildungslandesrat Michael Schickhofer. Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder ergänzt: „Mit der neuen Regelung wollen wir ein Zeichen setzen, um mehr Menschen zu motivieren, sich für einen Schulleiterposten zu bewerben. Zudem haben wir damit auch eine Perspektive für junge Lehrer geschaffen, da die Verwendungszeit nun nicht mehr so relevant ist." Neben der fachlich-pädagogischen Eignung ist nun auch die Berufsbiographie ein wichtiges Kriterium. Mit Auslandsaufenthalten oder Zusatzausbildungen, die für den jeweiligen Standort relevant sind, kann man Punkte sammeln. „Wir hoffen, damit einen Qualitätsschub zu erzielen und eine Fülle von Bewerbungen zu bekommen, damit wir unsere steirischen Schulen gut weiterentwickeln können", so die beiden Landesräte unisono.

Auch Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner zeigt sich mit den neuen Kriterien zufrieden: „Im Mittelpunkt für jede Lehrerin und jeden Lehrer, der eine Schule leiten wird, steht die fachlich-pädagogische Eignung. Neben einer externen Beraterfirma, die bei der Bewertung mitarbeitet, kommt gerade in diesem Bereich den Experten aus dem Landesschulrat eine wichtige Rolle zu." Vizepräsident Wolfgang Erlitz meint: „Der Landesschulrat ist das Kompetenzzentrum, das die fachliche und pädagogische Eignung der Kandidaten am besten beurteilen kann. Daher bin ich froh, das wir weiterhin Teil des Verfahrens bleiben." Konkret werden die Kandidaten vom Bezirksschulrat zu einer Vorstellungsrunde vor Ort eingeladen, in Abstimmung mit dem Landesschulrat findet dann ein Assessment Center statt.

Schickhofer und Edlinger-Ploder hoffen, dass das Gesetz am 18. Juni, spätestens jedoch am 2. Juli im Landtag beschlossen wird. Wirksam wird es dann mit den Ausschreibungen für Leiterposten im September. Derzeit sind zirka 40 von insgesamt 700 Leiterstellen in der Steiermark vakant. Auch für die Schulleiter im land- und forstwirtschaftlichen Schulwesen wurde eine Neuregelung getroffen.

Die genaue Gewichtung entnehmen Sie bitte dem  Anhang.  

 VIDEOINTERVIEW

Graz, am 15. Mai 2013

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie