Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Tierschutz auf dem Stundenplan

Workshops rund um Huhn und Ei als Fortbildung für Lehrer

Die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck freut sich über zahlreiche Anmeldungen.
Die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck freut sich über zahlreiche Anmeldungen.© Foto: steiermark.at; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (13. Juni 2013).- Die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck lädt gemeinsam mit dem Verein „Tierschutz macht Schule" zu einer Fortbildungsveranstaltung für steirische Volksschullehrerinnen und -lehrer. Unter dem Motto „Versteh die Hühner: Tierschutz rund um das Ei" findet am 29. Oktober 2013 von 14 bis 18 Uhr bei „Tonis Freilandeier" in Knittelfeld ein Workshop statt. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich ab 15. Juni bei der pädagogischen Hochschule Steiermark für den Workshop anmelden.

Auf dem Stundenplan stehen dabei die Vorstellung und Besichtigung des Betriebs von Anton Hubmann („Tonis Freilandeier") sowie eine „Hühner-Safari", bei der das Verhalten der Tiere im Freiland beobachtet werden kann. Weiters wird erklärt, wie man anhand der Ei-Kennzahl im Supermarkt feststellt, aus welcher Haltungsform die Legehennen stammen. Zudem wird das Unterrichtsmagazin „Versteh die Hühner mit dem WELL-KA-HU-KA-MEER-PLOPP" vom Verein „Tierschutz macht Schule" vorgestellt und die steirische Tierschutzombudsfrau berichtet über aktuelle Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Nutztierhaltung. „Mir ist es ein Anliegen, über den Zusammenhang von Hühnerhaltung, Tierschutz und tierfreundlichem Konsum zu informieren und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung zu geben", so Fiala-Köck. „Das Thema Hühner und Eier bietet einen kindgerechten Einsteig in die Zusammenhänge von Ernährung, Umwelt, Tierschutz und Konsum."

Auch der zuständige Landesrat Gerhard Kurzmann befürwortet die Initiative: „Tierschutz macht Schule ist ein wichtiges Projekt, das ich mit voller Überzeugung unterstütze. Denn nur wenn schon im Kindesalter vermittelt wird, dass ein respekt- und würdevoller Umgang mit Tieren zu pflegen ist, kann Tierschutz langfristig funktionieren. Es ist eine tolle Idee, dass Lehrer gezielt auf unterschiedliche Themen vorbereitet werden und diese speziell aufbereitet dann auch ihren Schülern weitergeben!"

Für Rückfragen stehen Ihnen die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck unter Tel.: 0676/86 66-39 66  oder Monika Hametter vom Verein „Tierschutz macht Schule" unter m.hametter@tierschutzmachtschule.at zur Verfügung

Graz, am 13. Juni 2013

 

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie