Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Weltklimabericht 2013 und seine Folgen

Klimaschutz in der Steiermark auch in Zukunft wichtig

Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser und der Leiter des Wegener Center Gottfried Kirchengast präsentierten im Medienzentrum Steiermark den Weltklimabericht 2013.
Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser und der Leiter des Wegener Center Gottfried Kirchengast präsentierten im Medienzentrum Steiermark den Weltklimabericht 2013.© Foto: steiermark.at/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (1. Oktober 2013).- Heute Vormittag (1.10.2013) präsentierte im Medienzentrum Steiermark die Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark Andrea Gössinger-Wieser gemeinsam mit dem Leiter des Wegener Center der Universität Graz Gottfried Kirchengast den Weltklimabericht 2013 und seine Bedeutung für die Steiermark. Die wesentlichen Auswirkungen auf die Steiermark lassen sich in sieben Schwerpunkten zusammenfassen:

-) Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig.
-) Maßnahmen zum Klimaschutz sind heute und in Zukunft mehr denn je notwendig.
-) Die Steiermark ist mit dem Klimaschutzplan Steiermark und der Verdopplung der
   Umsetzungsmaßnahmen auf derzeitigem EU-Zielpfad.
-) In Hinblick auf weiterführende Klimaziele ist die Steiermark jedoch gefordert ihre
   Anstrengungen zum Klimaschutz zu verstärken.
-) Der Klimawandel ist bereits heute feststellbar und wird sich in den nächsten Jahrzehnten
   auch unter optimistischer Annahme verstärken.
-) Klimawandelanpassungsmaßnahmen sind daher für viele Lebensbereichen unabdingbar
   geworden.
-) Die Steiermark hat mit der Entwicklung einer Klimawandelanpassungsstrategie bereits
   heute die richtigen Schritte eingeleitet.

„Das Klima ändert sich zwar rascher als bisher angenommen, dennoch kann für die Steiermark positiv vermerkt werden, dass wir mit dem Klimaschutzplan und dessen Umsetzung das angestrebte Ziel, 16 Prozent weniger Treibhausgase bis 2020, erreichen können. Mit dem Start der Klimawandelanpassungsstrategie für die Steiermark können wir uns zu den Vorreitern auf regionaler Ebene zählen", betonte Andrea Gössinger-Wieser, die darauf hinweist, dass ab 17. Oktober auf Initiative des Landes Steiermark ein landesweiter Beteiligungsprozess startet, zu dem alle Steirerinnen und Steirer herzlich eingeladen sind.

Der neue Weltklimabericht, der von hunderten internationalen Klimaforschern getragen wird, bietet akutelles Wissen zum globalen Klimawandel. „Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig. Die Ozeane werden wärmer, die Schnee- und Eismengen gehen zurück und die Meeresspiegel steigen. Der menschliche Einfluss steht mit hoher Sicherheit fest und wir müssen in den nächsten Jahren alles dafür tun, dass die Emissionen zurückgehen", unterstrich der Klimaexperte Kirchengast.

Weitere Details entnehmen Sie den Unterlagen  Weltklimabericht und  Klimaschutzbericht. Für Fragen steht die Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser unter der Telefonnummer 0676/8666-4861 gerne zur Verfügung.

Graz, am 1. Oktober 2013

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie