Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Botschafterbesuch unterstreicht "steiermark-herzliche" Bande zu Polen

Ein Land zeigt sich selbstbewusst über 25 Jahre Freiheit und zehn Jahre EU-Mitgliedschaft

Botschafter Artur Lorkowski wurde in der Burg von Landeshauptmann Franz Voves empfangen
Botschafter Artur Lorkowski wurde in der Burg von Landeshauptmann Franz Voves empfangen
und besuchte Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer
und besuchte Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer
sowie Landesrat Christian Buchmann, der intensiv über Fragen der Wirtschafts- und Europapolitik diskutierte und am Abend als Kulturreferent
sowie Landesrat Christian Buchmann, der intensiv über Fragen der Wirtschafts- und Europapolitik diskutierte und am Abend als Kulturreferent
gemeinsam mit Honorarkonsul Ortner zu einem "Polenabend" einlud
gemeinsam mit Honorarkonsul Ortner zu einem "Polenabend" einlud© Land Steiermark / europe direct (alle Fotos, bei Quellenangabe frei)

Graz (29.10.2013). - Ganz im Zeichen der ausgezeichneten Beziehungen und vor allem auch der persönlichen Bande zwischen der Steiermark und Polen stand gestern (28.10.2013) der Besuch des neuen Botschafters Artur Lorkowski in Graz. Vom frühen Vormittag - mit Besuchen in der Grazer Burg - bis zum späten Abend zog sich das dichte Programm, das mit Festvorträgen und mit einem Musikabend als "Musikalische Reise durch Europa" in der Aula der Karl Franzens Universität endete. Der Botschafter gab dort erste Einblicke in die Schwerpunkte, die sein Land im kommenden Jahr anlässlich der Europawahl darstellen will: Einerseits blickt man auf 25 Jahre "freies Polen" zurück, da dort die Wende vom Kommunismus "ohnen einen einzigen Schuss" ihren Ausgang genommen hat. Andererseits zeigt sich Polen nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft stolz als einziges Land mit ununterbrochenem Wirtschaftswachstum.

Schon die Begrüßung in der Burg fiel herzlich aus, so umfassen die Erinnerungen von Landeshauptmann Franz Voves harte Jugend-Eishockey-Kämpfe in Danzig genauso wie Zusammentreffen mit seinen Amtskollegen aus den nunmehr sechs Woiwodschaften, die mit der Steiermark durch einen Partnerschaftsvertrag verbunden sind.

Ebenso freundschaftlich das Treffen mit Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, der mit Polen gerne ein Zusammentreffen mit Papst Johannes Paul II. verbindet. Tagsüber folgten etliche weitere Termine, an der Spitze ein Fachgespräch mit Landesrat Christian Buchmann, in dem sich der Botschafter für den Ausbau der Zusammenarbeit der Wirtschaft, Europa und Kultur interessierte.

Den Abschluss dieses Steiermark-Tages bildete die Festveranstaltung mit dem Historiker Stefan Karner in der Aula der Grazer Universität. Und auch dort tauchten weitere persönliche Erlebnisse von besonderer Aktualität auf. So hatte der erste nicht-kommunistische Regierungs-Chef Polens, Tadeusz Mazowiecki, dessen Tod gestern (28.10.2013), vermeldet wurde, seinerzeit in Graz in der Privatwohnung des langjährigen Agrarlandesrates Hermann Schaller übernachtet, der - neben etlichen hochrangigen Persönlichkeiten - als Ehrengast teilnahm.

Botschafter Lorkowski nahm in seinem Festvortrag gerne dieses Stichwort auf: Die Wende hat mit Lech Wałęsa und Tadeusz Mazowiecki 1989 in seiner Heimat eingesetzt. Das Polen von heute, das im kommenden Jahr 2014 nicht nur auf seine jüngste Geschichte zurückblicken, sondern sich - gerade zur Europawahl - als "modernes europäisches Land" präsentieren will, sieht sich als aufstrebendes europäisches Land. Die Botschaft des Diplomaten an die Steiermark: "Es gibt auch bei uns Skepsis gegenüber der EU. Wir wissen aber was es bedeutet, in einem modernen Mitgliedsstaat der Europäischen Union zu leben, wo Grundrechte gesichert sind!"

Graz, 29. Oktober 2013

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Dokumente

  • Fotostrecke - Steiermark-Polen-Tag 
    (5 MB!)

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie