Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ehrenzeichen für engagierte Retter in der Not

Mitglieder der Lawinenkommission in der Orangerie geehrt

LH Franz Voves, Hans Stieg, Lawinenkommission Pürgg/Trautenfels, Franz Tackner, Lawinenkommission Hohentauern und Kurt Kalcher, Leiter der Abteilung für Katastrophenschutz, bei der Ehrenzeichenverleihung in der Orangerie (v. l.)
LH Franz Voves, Hans Stieg, Lawinenkommission Pürgg/Trautenfels, Franz Tackner, Lawinenkommission Hohentauern und Kurt Kalcher, Leiter der Abteilung für Katastrophenschutz, bei der Ehrenzeichenverleihung in der Orangerie (v. l.)
LH Franz Voves überreichte Hans Stieg von der Lawinenkommission Pürgg/Trautenfels das Verdienstkreuz in Gold
LH Franz Voves überreichte Hans Stieg von der Lawinenkommission Pürgg/Trautenfels das Verdienstkreuz in Gold
23 Mitglieder der Lawinenkommissionen wurden gestern ausgezeichnet
23 Mitglieder der Lawinenkommissionen wurden gestern ausgezeichnet © Fotos: steiermark.at/FotoFrankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. November 2013).- Gestern Nachmittag (6.11.2013) wurden 23 Mitglieder der steirischen Lawinenkommission von Landeshauptmann Franz Voves in der Orangerie in Graz für ihre verdienstvollen Tätigkeiten geehrt. In seiner Laudatio betonte Voves die Wichtigkeit der Lawinenkommission: „Sie helfen den Katastrophenschutzbehörden bei der Einschätzung von Gefahrensituationen und liefern die Grundlage für behördliche Maßnahmen, die von der Sperre bestimmter Gebiete und Straßen bis hin zu möglichen Zwangsevakuierungen reicht." Des Weiteren sprach Voves sein Lob an die Geehrten aus: „Sie alle haben vorbildhaft Verantwortung übernommen, Entscheidungen getroffen und über viele Jahre als ehrenamtliches Mitglied für unser aller Sicherheit gesorgt." Hans Stieg von der Lawinenkommission Pürgg/Trautenfels und Franz Tackner von der Lawinenkommission Hohentauern wurde das Verdienstkreuz in Gold verliehen. Die Liste sämtlicher Geehrten finden Sie  hier.

In der Steiermark gibt es 39 Lawinenkommissionen mit insgesamt 314 Mitgliedern in 46 Gemeinden. Die Lawinenkommissionen beraten die Katastrophenschutzbehörden, aber auch Skiliftbetreiber und empfehlen ihnen gegebenenfalls die Anordnung von Maßnahmen zum Schutz vor Lawinen. Diese Maßnahmen betreffen allerdings nur den organisierten Skiraum; die Beurteilung von Lawinengefahren im freien Gelände gehört somit nicht zu den Aufgaben der Lawinenkommission. Die Mitglieder der Kommission agieren ehrenamtlich und bekommen keine Entschädigung für ihre Tätigkeit. Sie müssen sich allerdings speziellen Ausbildungen unterziehen und haften für ihre Entscheidungen wie ein Gutachter.

Für Diskussionen sorgten im vergangenen Winter die Aussagen des Leiters des Tiroler Lawinenwarndienstes in der Zeit im Bild 2, wo er vom ökonomischen Druck der Tourismusbranche sprach, dem die Mitglieder der Lawinenkommission ausgesetzt sind. Auch ein Fall aus Italien sorgte vor einem Jahr für Aufsehen: Dort wurden Mitglieder einer Erdbebenkommission zu Haftstrafen verurteilt, weil sie das Erdbebenrisiko falsch eingeschätzt, und keine Warnung herausgegeben hatten. Dies führte zur Sorge, ob Mitgliedern der Lawinenkommissionen im Falle einer Fehleinschätzung auch ein strafrechtliches Risiko droht. "Diese Diskussion zeigt, welch enorme Verantwortung man als Mitglied einer solchen Kommission auf sich lädt", so Voves.

Graz, am 7. November 2013 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie