Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirische Schulen sind Fairness-Meister

Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit wurden prämiert

LH Franz Voves (Mitte) mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen
LH Franz Voves (Mitte) mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen© Foto: steiermark.at/Steinbach; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (27. Jänner 2014).- Heute Vormittag (27.01.2014) überreichte Landeshauptmann Franz Voves in der Aula der Alten Universität die „FairYoungStyria"-Preise an engagierte steirische Schülerinnen und Schüler. „Die Steiermark betreibt seit 33 Jahren Entwicklungszusammenarbeit; in dieser Zeit wurden 5,6 Millionen Euro in 1.300 Projekte investiert. Ich finde es sehr wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema intensiv auseinandersetzen, und damit lernen, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Ihr habt tolle Projekte auf die Beine gestellt, ich bin wirklich sehr beeindruckt", erklärte Landeshauptmann Franz Voves bei der Preisverleihung.

Sieben Klassen aus vier Schulen haben sich im Jahr 2013 mit Projekten zum Thema Entwicklungszusammenarbeit beteiligt. Die Schüler der Neuen Mittelschule Feldkirchen bei Graz setzten sich in ihrem Projekt „Schoku – Schokolade und Kunst" mit Produktions- und Arbeitsbedingungen und fairem Handel auseinander und lernten den Weg von der Kakaobohne bis zur Schokolade kennen. Die Neue Mittelschule Laßnitzhöhe präsentierte eine „Gallery of Human Rights", also eine Galerie der Menschenrechte, entlang des Pfades zwischen Schulhof und Sportplatz. Gestaltet wurden die Schautafeln, Skulpturen und Säulen gemeinsam mit der Bevölkerung und ortsansässigen Firmen. „So essen wir – so essen sie", „Upcycling – Vom Kaffeesackerl zu Einkaufstaschen" und „Die lange Reise der Jeans" nennen sich die Projekte des Odilien Instituts Graz, das sich auch zu den „Global Action Schools" zählen darf. Die Neue Musik-Mittelschule Weiz punktete mit „Bio und fair – let us care".

„FairStyria" wurde im Jahr 2007 als steirische Plattform für die Umsetzung der Global Marshall-Plan-Initiative gegründet. Mit dem „FairYoungStyria"-Wettbewerb sollen Kinder und Jugendliche motiviert werden, sich zusätzlich zu den im Rahmen der Fairen Woche Steiermark  und des „FairStyria"-Tages angebotenen Workshops eigene Gedanken über globale Zusammenhänge zu machen. Der diesjährige „FairStyria"-Tag am 25. Juni 2014 steht unter dem Motto „Entwicklungszusammenarbeit wirkt" und somit ganz im Zeichen der Leistungen im Rahmen von 33 Jahren steirischer Entwicklungszusammenarbeit. 

Noch mehr Informationen und Bilder der heutigen Veranstaltung finden Sie unter  www.fairstyria.at.

Graz, am 27. Jänner 2014

Weitere Infos

  • Bildergalerie zur Preisverleihung FairYoungStyria-Schulwettbewerb 2013

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie