Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Botschafter für eine Steiermark ohne Barrieren

Erfolgreicher Abschluss des ersten Lehrgangs für Inklusion in der Steiermark

LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Manfred Sonnleitner, Margarita Edler, Barbara Pitner, Leiterin der Sozialabteilung, und Katrin Poleßnig bei der Überreichung der Zertifikate in der Grazer Burg v.r.
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Manfred Sonnleitner, Margarita Edler, Barbara Pitner, Leiterin der Sozialabteilung, und Katrin Poleßnig bei der Überreichung der Zertifikate in der Grazer Burg v.r.
LH-Stv. überreichte an Herbert Winterleitner das Zertifikat
LH-Stv. überreichte an Herbert Winterleitner das Zertifikat
Im Weißen Saal der Grazer Burg findet der erste inklusive Lehrgang seinen Abschluss
Im Weißen Saal der Grazer Burg findet der erste inklusive Lehrgang seinen Abschluss
Alicia Bonetch von der Gruppe Value Aurora beeindruckte mit ihrer Tanzeinlage
Alicia Bonetch von der Gruppe Value Aurora beeindruckte mit ihrer Tanzeinlage© Fotos: steiermark.at/Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. Februar 2014).- Seit heute hat die Steiermark 18 Botschafterinnen und Botschafter für eine Steiermark ohne Barrieren. Von September letzten Jahres bis Mitte Jänner absolvierten acht Frauen und zehn Männer den ersten Lehrgang für Inklusion in der Steiermark, bei dem sie zu Moderatoren und Referenten ausgebildet wurden. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser überreichte heute Vormittag (5.2.2014) Lehrgangsleiterin Margarita Edler im Weißen Saal der Grazer Burg die Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. „Die gemeinsame Ausbildung von Menschen mit oder ohne eine Behinderung ist ein gutes Beispiel für gelungene Inklusion. Gemeinsam haben sie nun die Basis und das Wissen, verschiedene Zielgruppen in der ganzen Steiermark dahingehend zu sensibilisieren, wie ein besseres Miteinander gut gelingen kann. Das mit dem großen Ziel, Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen", betonte Margarita Edler, die sich bei allen Botschaftern für ihr Engagement bedankte. Gemeinsam mit Lehrgangsteilnehmer Johann Stadler führte sie durch den Festakt. Neben Volksanwalt Günther Kräuter richtete auch Martin Ladtstätter von Bizeps, Zentrum für Selbstbestimmt Leben, Dankesworte an die Absolventen. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung von der Künstlergruppe Value Aurora, die mit ihrem musikalischen und tänzerischen Beitrag beeindruckte.

Die Steiermark hat als einziges Bundesland seit 2012 einen eigenen Aktionsplan für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. „Wir können stolz darauf sein, dass wir als erstes Bundesland engagierte Botschafter haben, die mit viel persönlichem Einsatz einen Beitrag leisten, dass das Verständnis füreinander in unserer Gesellschaft ein besseres wird. Wir müssen die Dinge ansprechen, an den Themen die uns wichtig sind dran bleiben, nur dann kann es uns auch gelingen, für Menschen mit Behinderung Barrieren abzubauen", betonte LH-Stv. Siegfried Schrittwieser.

Die Durchführung des ersten inklusiven Lehrgangs ist eine von 54 konkreten Maßnahmen, die die Steiermark im Rahmen des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bis 2014 realisiert hat. Der in neun Modulen aufgebaute Lehrgang beschäftigte sich mit unterschiedlichen Themenbereichen, wie zum Beispiel Kommunikation, kollegiales Coaching, Moderation und Präsentation. Die Inklusionsexperten starten im März mit einem halbtägigen Sensibilisierungsworkshop bei den Bezirksschulinspektoren. Danach werden sie Kindergartenpädagogen, Lehrer, Funktionäre der Wirtschaftskammer sowie Mitarbeiter des Landes zum Thema Behinderung sensibilisieren. Insgesamt sind fürs Erste 20 Seminare geplant. „Ich wünsche mir, dass nicht nur 2014 diese Sensibilisierungsworkshop angeboten werden, sondern viele weitere Jahre mehr. Während der Ausbildung zu sehen, wie die doch sehr unterschiedliche Gruppe zu einem tollen Team zusammenwuchs, war eine tolle Erfahrung", erzählte der blinde Lehrgangsteilnehmer Manfred Sonnleitner.

Der Lehrgang wurde von der Sozialabteilung des Landes Steiermark durchgeführt. Für Fragen steht Lehrgangsleiterin Margaritha Edler unter 0676/8666-2392 gerne zur Verfügung. 

Ein Video von der Veranstaltung finden Sie in Kürze auf unserem  Videoportal.

 

Graz, am 5. Februar 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie