Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Schulterschluss für Gleichstellungspolitik zum Frauentag

Gleichstellungsstrategie in der Aula der Alten Universität vorgestellt

Zweite Landtagspräsidentin Lackner, design. Klubobfrau Barbara Eibinger, StS Steßl, LT-Präsident Majcen, LR Vollath, KO Jungwirt und KO Klimt-Weithaler (v.l.)
Zweite Landtagspräsidentin Lackner, design. Klubobfrau Barbara Eibinger, StS Steßl, LT-Präsident Majcen, LR Vollath, KO Jungwirt und KO Klimt-Weithaler (v.l.) © Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (08. März 2014).- Gestern (07.03.2014), am Vorabend des internationalen Frauentages, wurde in Graz die steirische „Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020" offiziell präsentiert – exakt ein Jahr, nachdem Frauenlandesrätin Bettina Vollath die Entwicklung dieser Strategie angekündigt hatte, und einen Tag, nachdem die Landesregierung mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP die Strategie beschlossen hat. „Nur wenn wir es als Gesamtgesellschaft ernst nehmen, in allen Bereichen unserer Gesellschaft – in der Familie, in der Wirtschaft, in der Politik, im ehrenamtlichen Bereich und vielen mehr – auch gemeinsam als Frauen und Männer Verantwortung zu übernehmen, nur dann kommen wir dorthin, dass wir Gleichstellung als Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft leben und verwirklichen können", betonte Vollath in ihren Grußworten.

Im Beisein von Staatssekretärin Sonja Steßl, den Klubobfrauen LAbg. Sabine Jungwirth und LAbg. Claudia Klimt Weithaler, den Frauensprecherinnen LAbg. Alexia Getzinger und LAbg. Ingrid Gady sowie zahlreichen weiteren Gästen aus Politik, Sozialpartnerschaft, Wissenschaft und Verwaltung, wurde das Ergebnis von einem Jahr Arbeit vorgestellt: Eine Strategie, die klar die Handlungsfelder und die verschiedenen Ebenen definiert, auf denen die VerantwortungsträgerInnen in den kommenden Jahren aktiv werden wollen. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten ExpertInnen, VertreterInnen der Sozialpartnerschaft sowie die politisch Verantwortlichen im Landtag über die Herausforderungen bei der Umsetzung, kritische Punkte und Chancen, die sich aus der Strategie ergeben.

Die „Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020" wurde in den vergangenen zwölf Monaten unter Beteiligung von mehr als 700 Einzelpersonen und unter Einbindung von 221 steirischen Institutionen, Vereinen und Betrieben erarbeitet. Bereits im Vorfeld haben sich die sieben steirischen Großregionen zu der Strategie, die einen Zeithorizont bis 2020 umfasst, bekannt. Ab dem Landeshaushalt 2015 ist zudem durch das neue Haushaltsrecht der Steiermark jedes Ressort der Landesregierung verpflichtet, im Rahmen der Wirkungsorientierung eigene Gleichstellungsziele zu formulieren.

Graz, am 8. März 2014

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie