Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Grüner Teller" sorgt für frischen Wind bei Aufwind

Ausbildungszentrum setzt auf gesunde Ernährung

Gerhild Struklec-Penaso, Küchenchef Markus Eder mit Lehrling, Katharina Schradt, Barbara Pitner und Elisabeth Kehrer freuen sich über den "Grünen Teller" (v.l.).
Gerhild Struklec-Penaso, Küchenchef Markus Eder mit Lehrling, Katharina Schradt, Barbara Pitner und Elisabeth Kehrer freuen sich über den "Grünen Teller" (v.l.).
Gerhild Struklec-Penaso (re.) und Küchenchef Markus Eder (hinten Mitte) bedanken sich mit dem Küchenteam bei Katharina Schradt für die Urkunde.
Gerhild Struklec-Penaso (re.) und Küchenchef Markus Eder (hinten Mitte) bedanken sich mit dem Küchenteam bei Katharina Schradt für die Urkunde. © steiermark.at/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (12. März 2014).- Ausgewogene Naturküche steht schon länger am Speiseplan bei Aufwind, dem Zentrum für Wohnen und Ausbildung. Heute Vormittag (12.3.2014) wurde das Ausbildungszentrum in Graz-Mariatrost für seine Bemühungen in Sachen gesunde Ernährung von Styria vitalis mit dem „Grünen Teller" ausgezeichnet. „Die Produkte der hauseigenen Gärtnerei sind ein wesentliches Qualitätskriterium für die gesunde Küche bei Aufwind. Es freut mich, dass wir mit dem Ausbildungszentrum eine weitere Landeseinrichtung mit der Urkunde für ihr Engagement belohnen dürfen", betont Katharina Schradt von Styria vitalis bei der Übergabe der Urkunde.

Das Küchenteam von Aufwind bekocht nicht nur hausinterne Schüler, sondern auch Schüler der Volksschule Mariatrost. „Wir haben gelernt, beim Speiseplan genauer zu sein. Er bietet jetzt viel mehr fleischlose Gerichte. Wir bauen Hülsenfrüchte ein und bieten auch selbstgemachte Fruchtsäfte an", betont die Leiterin des Hauses Gerhild Struklec-Penaso. Zur Qualitätssicherung wird in Zukunft das gesamte Küchenteam zu speziellen Themen von Styria vitalis geschult. „Bewusste Ernährung war uns schon immer wichtig. Durch die Auszeichnung sind wir jedenfalls wachsamer geworden", unterstreicht Struklec-Penaso.

Rund 40 Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren werden derzeit bei Aufwind betreut. Durch die Unterbringung in familiär aufgebauten Wohngemeinschaften und das Erlernen eines Berufes erhalten die Jugendlichen eine wirkliche Chance, wieder Sinn in ihrem Leben zu finden. Nähere Informationen zur Ausbildungseinrichtung können unter  www.aufwind.steiemark.at nachgelesen werden. „Ich bin stolz, dass es dem Küchenteam bei Aufwind gut gelingt, Genuss und Gesundheit zu verbinden und das Aufwind als Landeseinrichtung mit gutem Beispiel voran geht", unterstreicht die Leiterin der Sozialabteilung Barbara Pitner bei der Überreihung des „Grünen Tellers".

Der „Grüne Teller" wird von Styria vitalis seit Mitte 2011 Steiermark weit vergeben. Insgesamt wurden bereits 67 Betriebe und Einrichtungen ausgezeichnet. Mit der Vergabe der Urkunde „Grüner Teller" werden längerfristige Bemühungen für ein ausgewogenes Essensangebot gewürdigt. Nähere Informationen zur Auszeichnung bietet die Homepage  www.gruenerteller.at

 

Graz, am 12. März 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie