Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Anti-Diskriminierungsexperten zu Gast in Graz

Erfahrungsaustausch stand im Mittelpunkt des österreichweiten Treffens

Landes-Gleichbehandlungsbeauftragte Sabine Schulze Bauer (3.v.l.) und Behindertenanwalt Siegfried Suppan (4.v.l.) mit den Teilnehmern der österreichweiten Konferenz.
Landes-Gleichbehandlungsbeauftragte Sabine Schulze Bauer (3.v.l.) und Behindertenanwalt Siegfried Suppan (4.v.l.) mit den Teilnehmern der österreichweiten Konferenz.
Landes-Gleichbehandlunsbeauftragte Sabine Schulze-Bauer und Behindertenanwalt Siegfried Suppan waren Gastgeber der Konferenz in Graz
Landes-Gleichbehandlunsbeauftragte Sabine Schulze-Bauer und Behindertenanwalt Siegfried Suppan waren Gastgeber der Konferenz in Graz© Fotos: steiermark.at/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz.- (16. Mai 2014) Jedes Jahr treffen sich in einem anderen Bundesland die Anwaltschaften für Menschen mit Behinderung sowie die Antidiskriminierungsreferenten aus den Bundesländern zum Erfahrungsaustausch. Dieses Jahr war die Steiermark an der Reihe und so waren von 15. bis 16. Mai die Gleichbehandlungsbeauftragte des Landes Steiermark Sabine Schulze-Bauer und der Anwalt für Menschen mit Behinderung Siegfried Suppan Gastgeber. Im Mittelpunkt der Konferenz standen einerseits die unterschiedlichen Umsetzungen der Antidiskriminierungsrichtlinien in den Gesetzen und andererseits wurde über den aktuellen Stand bei der Realisierung der Aktionspläne zur UN-Konvention informiert.

Die rund 30 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch. Weiters bot Stefan Börger von der EU-Abteilung des Landes Steiermark in seinem Fachvortrag einen guten Überblick über Neuerungen und Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene. „Der Erfahrungsaustausch über die Umsetzung der EU-Richtlinien in den einzelnen Bundesländern und über die Rechtsdurchsetzungsmöglichkeiten hat gezeigt, wie wichtig bewusstseinsbildende Maßnahmen in diesem Bereich sind. Diskriminierungen können nur durch einen Abbau von Vorurteilen und durch einen wertschätzenden Umgang miteinander verhindert werden", betonte Sabine Schulze-Bauer im Rahmen der Veranstaltung, bei der vereinbart wurde, dass die Problematik der Vollzeitbeschäftigung von behinderten Lehrern, die bis heute keine Möglichkeit einer Reduktion der Unterrichtsstunden haben, an das Unterrichtsministerium mit der Bitte um Lösung weitergeleitet wird.

Ebenso berichtete Elke Niederl vom Bundessozialamt - Landesstelle Steiermark über Erfahrungen mit Schlichtungs- und zivilgerichtlichen Verfahren aus Sicht des Bundessozialamtes. „Auch bei dieser Konferenz wurde wieder deutlich, dass es österreichweit noch großen Handlungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und der Bekämpfung und Verhinderung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderung gibt", unterstrich Siegfried Suppan.

Für Fragen stehen Sabine Schulze-Bauer unter 0676/8666-4826 und Siegfried Suppan unter 0676/8666-2745 gerne zur Verfügung.

Graz, am 16. Mai 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie