Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Lebensrettungsmedaille verliehen

Verdiente Persönlichkeiten wurden ausgezeichnet

Korrigierte Aussendung !

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Startrompeter Anton Maier, Ex-BH-Chef Wolfgang Thierrichter, LAbg. Franz Schleich, Lebensretter Gunnar Berchtaler und LH Franz Voves bei der Auszeichnungsverleihung in der Aula der Alten Uni (v.l.)
LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Startrompeter Anton Maier, Ex-BH-Chef Wolfgang Thierrichter, LAbg. Franz Schleich, Lebensretter Gunnar Berchtaler und LH Franz Voves bei der Auszeichnungsverleihung in der Aula der Alten Uni (v.l.)
LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer überreichten Gunnar Berchtaler für seine Zivilcourage die Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band.
LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer überreichten Gunnar Berchtaler für seine Zivilcourage die Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band.© Fotos: steiermark.at/Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (28. Mai 2014).- Verdiente Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben bekamen gestern Nachmittag (27. Mai 2014) von Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer in der Aula der Alten Universität das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht, ein Steirer wurde mit der Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band ausgezeichnet. Unter den Geehrten war Startrompeter Anton Maier, der mit seiner „Toni Maier-Trompete" vielerorts bekannt ist. Aktuell organisiert der ehemalige Leiter des Johann-Fux-Konservatoriums sechs Operettenabende auf den Grazer Kasematten. Weiters wurde Landtagsabgeordneter Franz Schleich geehrt, der als „Bürgermeister die Gemeinde Bairisch Kölldorf zu einer Mustergemeinde gemacht hat und immer ein offenes Ohr für die Bevölkerung hat″, so Voves in seiner Laudatio. Geehrt wurde auch der ehemalige Leiter der Bezirkshauptmannschaft Murau Wolfgang Thierrichter. Unter seiner Leitung wurde die BH Murau neu gebaut und zahlreiche zukunftsweisende Projekte konnten in seiner Amtszeit umgesetzt werden.

Die Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band bekam Gunnar Berchtaler. Durch sein rasches Einschreiten konnten ein Ehepaar und deren Tochter aus einer brennenden Wohnung gerettet werden. „Viele von Ihnen erbringen überdurchschnittliche Leistungen in ihrer Freizeit und mit Ihrem Engagement leisten sie einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl. Mein persönlicher Dank gilt auch Ihren Familien, Ihren Ehepartnern, Ihren Kindern, Ihren Freunden und nicht zuletzt Ihren Mitarbeitern. Anerkennung gebührt auch jenen, die Sie auf Ihrem Weg begleiteten und die Sie mit vielem und vielen teilen mussten", betonte LH Voves.

Als Ehrengäste begrüßte Landeshauptmann Voves unter anderem Landtagspräsident Franz Majcen, Diözesanbischof Egon Kapellari, Landesamtsdirektor Helmut Hirt und den Präsidenten des Roten Kreuzes Gerald Schöpfer.

Die Dankesworte im Namen der Geehrten sprach Fritz Ebner: „Mit Stolz nehmen wir die Auszeichnung an. Ist sie doch ein Zeichen dafür, dass unser Wirken auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen und geehrt wird.

Das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhielten: Ebner Fritz, Graz-Ragnitz; Feldbacher Franz, Straß; Fussy Hortensia, Wien; Glawischnig Dieter, Eggersdorf bei Graz; Gössler Wolf Dietrich, Graz; Maier Anton, Köflach; Schleich Franz, Bad Gleichenberg; Schweigert Horst, Graz; Spadiut Wolfgang, Knittelfeld; Stenzl Walter, Fürstenfeld; Thierrichter Wolfgang, Knittelfeld. 

Die Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band ging an Berchtaler Gunnar.

Weitere Bilder von der Verleihung finden Sie im Laufe des Vormittags auf unserer  Fotogalerie.

Graz, am 28. Mai 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie