Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beste Jungmusiker und Musiker der Steiermark geehrt

LH-Vize Schützenhöfer zeichnete in Graz die Goldgewinner aus

Gruppenfoto aller Gold-Gewinner mit LH-Stv. Schützenhöfer
Gruppenfoto aller Gold-Gewinner mit LH-Stv. Schützenhöfer© steiermark.at (Foto Fischer); bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (18. Juni 2014).- Gestern (17.06.14) Nachmittag wurden die besten steirischen Jungmusiker im Rahmen eines Festakts geehrt. 2.597 Musikerinnen und Musiker haben im vergangenen Jahr die Prüfung zum Leistungsabzeichen absolviert. Von diesen haben 136 die Prüfung mit dem Abzeichen in Gold bestanden. Für diese Goldgewinner gab es gestern eine Ehrung in der Aula der Alten Universität in Graz. Landeshauptmann-Stellvertreter und Blasmusikreferent Hermann Schützenhöfer nahm dabei die Auszeichnungen vor. Neben den zahlreichen Gästen haben sich auch Blasmusikverbandsobmann Oskar Bernhart und Landeskapellmeister Manfred Rechberger eingefunden.

Schützenhöfer hob bei seiner Eröffnungsansprache die Leistungen der Musiker hervor: „Der Empfang soll ein sichtbares Zeichen der Gratulation und Wertschätzung sein. Hier finden sich Jahr für Jahr die Besten der Besten wieder." In der Steiermark gibt es 18.000 aktive Blasmusiker, davon sind mit knapp 55 Prozent sogar mehr als die Hälfte Jugendliche. Durch das Musizieren in der Gemeinschaft werden wichtige Schlüsselkompetenzen vermittelt. „Junge Menschen, die sich in Vereinen außerhalb der Schule engagieren, erwerben so spielerisch Fähigkeiten, die später für das Berufsleben wichtig sind", so Schützenhöfer weiter. Dazu würden unter anderen Werte wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Disziplin oder auch Kreativität zählen.

Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen kann bis zum vollendeten 30. Lebensjahr erworben werden, ab dem 31. Lebensjahr kann man das Musiker-Leistungsabzeichen (jeweils in Bronze, Silber oder Gold) erwerben. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Musikkunde-Teil und einem praktischen instrumentalen Teil.

 Hier finden Sie eine Liste mit allen Gold-Gewinnern.

Graz am 18. Juni 2014

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie