Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Kastrieren verhindert Katzenleid

"Internationaler Tag der Katze" am 8. August 2014:

Jelly, Jolly und Joker wurden nur durch Zufall gerettet
Jelly, Jolly und Joker wurden nur durch Zufall gerettet© steiermark.at / Vyhnalek, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. August 2014).- Anlässlich des morgigen "internationalen Tages der Katze" am 8. August will die steirische Tierschutz-Ombudsfrau Barbara Fiala-Köck auf leicht vermeidbares Katzenleid durch die Einhaltung der gesetzlichen Kastrationspflicht aufmerksam machen.

„Viele Menschen wissen nicht, dass es in Österreich seit 2005 eine Kastrationspflicht für alle Freigänger Katzen gibt", bedauert Barbara Fiala-Köck. „Das heißt, dass alle Katzen, die regelmäßigen Zugang ins Freie haben, kastriert werden müssen, sofern die Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben. Seit langem bemühen wir uns, dass der Begriff ´in bäuerlicher Haltung´ aus der Tierhaltungsverordnung gestrichen wird, vielleicht gelingt es noch heuer."

Solange diese Kastrationspflicht aber nicht gelebt wird, kommen weiterhin jedes Jahr zahllose ungewollte Katzenbabys zur Welt. Denn eine weibliche Katze kann bereits mit etwa vier Monaten das erste Mal empfängnisbereit (rollig) werden. Ab diesem Zeitpunkt kann sie bis zu drei Mal jährlich werfen, wobei ein Wurf durchschnittlich drei bis fünf Jungtiere umfasst, die sich wiederum fortpflanzen. Fazit: Katzen vermehren sich rasend schnell! Jelly, Jolly und Joker (siehe Foto) wurden gleich nach ihrer Geburt kurzerhand in einem Sack „entsorgt". Hätte ein Hund sie nicht gerade noch rechtzeitig erschnuppert, wären die drei Kätzchen qualvoll verendet, so wie viele ungewollte Babykätzchen in Österreich.

In der Steiermark will beispielsweise der Verein SOS Katze hier Abhilfe schaffen. Deswegen betreut der Verein nicht nur laufend Katzennotfälle aller Art, sondern unterstützt auch zahlreiche Kastrationsprojekte, wo die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Streunerkatzen einfangen, kastrieren lassen und anschließend wieder aussetzen. Der Verein appelliert, nicht wegzusehen, wenn Katzen Hilfe brauchen, sondern den Verein SOS Katze unter der Hotline: 0681/8158 7914 oder per Mail soskatze@hotmail.com zu kontaktieren. Informationen gibt es auch unter der Website  www.soskatze.at.

Graz, am 7. August 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie