Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Afro-Asiatisches Institut feiert 50-Jahr-Jubiläum

Vielfältige entwicklungspolitische Arbeit ist Hauptziel des Begegnungszentrum in Graz

Hochschulseelsorger Kölbl, Bgm. Nagl, Institutsleiterin Unger, Bischof Kapellari, Institutsleiter Widrich mit Gattin, LH a.D. Krainer und LH Voves bei der 50-Jahr-Feier des Afro-Asiatischen Institutes (v.l.).
Hochschulseelsorger Kölbl, Bgm. Nagl, Institutsleiterin Unger, Bischof Kapellari, Institutsleiter Widrich mit Gattin, LH a.D. Krainer und LH Voves bei der 50-Jahr-Feier des Afro-Asiatischen Institutes (v.l.).© Foto: cp pictures; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (23. Oktober 2014).- Gestern Abend (22.10.) feierte das Afro-Asiatische Institut in Graz sein 50-Jahr-Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert ist das Haus in der Grazer Leechgasse Kommunikations- und Begegnungszentrum für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Durch persönliche Begegnungen mit anderen, die sorgfältige Diskussion von Standpunkten und den Blick über das Eigene hinaus prägt das Afro-Asiatische Institut seit fünf Jahrzehnten Graz, viele Diskurse um Globalisierung, Solidarität und interkulturellen Dialog und vor allem Menschen. Neben Diözesanbischof Egon Kapellari und Bürgermeister Siegfried Nagl konnte Institutsleiterin Claudia Unger auch Landeshauptmann Franz Voves beim Festakt begrüßen. „Ich hoffe, dass das Afro-Asiatische Institut auch weiterhin Kommunikations-, Verständigung- und Austauschzentrum im besten Sinn des Wortes bleibt und weiterhin den Mut haben wird, sich konsequent für Verständigung, respektvollen Umgang und Toleranz einzusetzen; und das auch, wenn der Gegenwind rauer wird", so der steirische Landeshauptmann.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der  Presseaussendung und der Homepage  www.aai-graz.at. Für Fragen steht Claudia Unger unter 0676/87423983 gerne zur Verfügung.

Graz, am 23. Oktober 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie