Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Große Flaggenparade vor dem Nationalfeiertag

Einsatzorganisationen präsentierten sich am Grazer Hauptplatz

Rote Kreuz Präsident Weinhofer, LH Voves, LH-Stv. Schützenhöfer, Militärkommandant Zöllner, v.l.
Rote Kreuz Präsident Weinhofer, LH Voves, LH-Stv. Schützenhöfer, Militärkommandant Zöllner, v.l.© steiermark.at / Frankl, alle Fotos bei Quellenangabe honorarfrei
Große Flaggenparade am Grazer Hauptplatz
Große Flaggenparade am Grazer Hauptplatz© steiermark.at / Frankl
RK-Präsident Weinhofer, LH Voves, LH-Stv. Schützenhöfer, Militärkommandant Zöllner, Gemeinderat Piffl-Perčević, Vizebürgermeisterin Martina Schröck und RK-Präsident Weinhofer, v.l.
RK-Präsident Weinhofer, LH Voves, LH-Stv. Schützenhöfer, Militärkommandant Zöllner, Gemeinderat Piffl-Perčević, Vizebürgermeisterin Martina Schröck und RK-Präsident Weinhofer, v.l.© steiermark.at / Frankl

Graz (24. Oktober 2014).- Im Vorfeld des Nationalfeiertages wird seit 1983 die "Gemeinsame Große Flaggenparade der Einsatzorganisationen am Grazer Hauptplatz gefeiert.

Zur diesjährigen Flaggenparade heute Abend (24.10.2014) konnte Militärkommandant Heinz Zöllner  neben den Abordnungen der steirischen Einsatzorganisationen auch die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer, die Grazer Vizebürgermeisterin Martina Schröck und Gemeinderat Peter Piffl-Perčević  in Vertretung des Grazer Bürgermeisters Siegfried Nagl sowie Landesamtsdirektor Helmut Hirt begrüßen.

Landeshauptmann Franz Voves unterstrich in seiner Festrede die Bedeutung der Einsatzorganisationen und insbesondere des Bundesheeres in Katastrophen- und Krisenfällen: „In einer Zeit in der klimabedingte Katastrophen schon beinahe zum Alltag gehören, in der kriegerische Auseinandersetzungen am Rande Europas die mediale Berichterstattung beherrschen und in der das Schreckgespenst des Terrors über uns allen wie ein Damoklesschwert schwebt, brauchen wir Sie, meine Damen und Herren aller Einsatzorganisationen, mehr denn je. Wir brauchen auch ein Österreichisches Bundesheer, das über die Kompetenz verfügt, unserer Bevölkerung Schutz und Hilfe zu bieten. Nur in dieser Gemeinsamkeit werden wir in der Lage sein, die kommenden Herausforderungen im Interesse unserer Bevölkerung zu meistern." Voves mahnte in diesem Zusammenhang auch die Bereitschaft der Bundesregierung ein, sich mit der dringend notwendigen Nachbeschaffung des spätestens 2020 auslaufenden Hubschraubermodells "Alouette" auseinanderzusetzen. Spontanen Applaus der Zuseher erhielt Voves für die Zusicherung, alles in seiner Macht stehende zu tun, um sich im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz im November für den Weiterbestand der Militärmusik einzusetzen.

In Vertretung für alle steirischen Einsatzorganisationen sprach diesmal Werner Weinhofer, Präsident des Roten Kreuzes Steiermark: "Unser Dank gilt all jenen, die unsere Landesfahnen hochhalten, wenn es am schwierigsten ist: im Katastrophenfall. Für die Einsatzorganisationen gibt es keinen Dienstschluss, sie sind immer da, wenn jemand Hilfe braucht." 

Gemeinderat Peter Piffl-Perčević betonte: "Mit der Flaggenparade zeigen wir, dass es eine der wichtigsten Aufgaben des Staates ist, für den Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Aber Staat könnte das nicht alleine schaffen, es braucht das Zusammenspiel mit den Einsatzorganisationen".

Graz, am 24. Oktober 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie