Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Selbstdarstellung ist die neue Unterhaltung"

Social Media Panorama: Medienexperte Peter Plaikner zu den jüngsten Entwicklungen und neuesten Trends

Peter Plaikner berichtet über Neuerungen am Social Media-Markt
Peter Plaikner berichtet über Neuerungen am Social Media-Markt© Land Steiermark/ Promitzer
Full House im Medienzentrum Steiermark mit zahlreichen Stammgästen
Full House im Medienzentrum Steiermark mit zahlreichen Stammgästen© Land Steiermark/ Promitzer

Graz (20. November 2014).- Am 19. November präsentierte Medienexperte Peter Plaikner im gut besuchten Medienzentrum Steiermark in Graz sein bereits zweites "Social Media Panorama". Nahezu 80 Interessierte lauschten den Neuigkeiten vom Markt der sozialen Netzwerke, von denen es nach Plaikners Studienreise in die USA mehr als genug zu berichten gab:

Wie nicht anders zu erwarten war, hat sich Facebook nun endgültig als politisches Medium durchgesetzt. Es führt kein Weg an diesem sozialen Netzwerk vorbei, denn in Amerika informieren sich bereits 48% aller Wähler über parteipolitische Inhalte via Facebook und machen die Plattform somit zur zweitwichtigsten Informationsquelle nach den lokalen TV-Sendern. Dieser Trend ist zum Teil bereits in Österreich angekommen, wird sich, so Plaikners Prognose, in den kommenden Jahren aber noch verstärken, was sich speziell vor den Wahlen stark bemerkbar machen wird, denn "Selbstdarstellung ist die neue Unterhaltung".

Hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass das Netzwerk Twitter hierzulande als "Netzwerk der Eliten" gesehen wird. "Zwitschern" in Österreich vorrangig Journalisten, Politiker und Experten der verschiedensten Fachrichtungen, zählt in den Staaten ein weitaus breiter gefächertes Publikum zu den einflussreichsten "Twitterati", allen voran Künstler aus der Musikszene. Auch Youtube mit der "Macht der bewegten Bilder" hat einen immer stärkeren Einfluss auf die Wählerschaft, so hat Youtube als zweitwichtigste Social Media Plattform Twitter in seinem direkten Einfluss bereits überholt.

Dass sich der Social Media Trend noch lange halten bzw. verstärken wird, davon ist Plaikner überzeugt. Die Frage ist nur "in welcher Besetzung". Ob sich die gängigen Plattformen wie Facebook, Youtube und Twitter noch lange an der Spitze halten, sei dahingestellt, sind doch neue Plattformen wie beispielsweise Instagram und Whatsapp die neuen Zugpferde bei Jugendlichen.

Das Resümee des Social Media Panoramas: "Leider wird Social Media hierzulande noch immer Großteils stark unterschätzt. Man muss sich darüber bewusst werden, dass kein Weg an der politischen Kommunikation im Netz vorbeiführt, und wer jetzt nicht schon auf den Zug aufgesprungen ist, hat ihn eigentlich schon verpasst", so der Medienexperte.

 

 Ein Interview mit Peter Plaikner können Sie im Laufe des Nachmittags unter  www.videoportal.steiermark.at abrufen.

 

Graz, am 20. November 2014

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Verena Platzer unter Tel.: +43 (316) 877-5912, bzw. Mobil: +43 (676) 86665912 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: verena.platzer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie