Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ausstellungseröffnung: Coole Köpfe gegen heiße Erde

Neu gestaltete Infoständer für klimagerechtes Handeln in der Kepler Schule Graz

Berat, Fatih, Alexandra und Mimoza (vorne v.l.) eröffneten gemeinsam mit Klimabündnis-Chef Friedrich Hofer, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger Wieser, LAbg. Johannes Schwarz, Klassenlehrerin Elfriede Lenz und Direktor Kurt Hoffmann die Erlebnis-Ausstellung (v.l.)
Berat, Fatih, Alexandra und Mimoza (vorne v.l.) eröffneten gemeinsam mit Klimabündnis-Chef Friedrich Hofer, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger Wieser, LAbg. Johannes Schwarz, Klassenlehrerin Elfriede Lenz und Direktor Kurt Hoffmann die Erlebnis-Ausstellung (v.l.)© Foto: steiermark.at/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (21. Jänner 2015).- In der Neuen Mittelschule Graz Kepler wurde heute Vormittag (21.01.2015) die Steiermark-Tour der neu gestalteten Erlebnis-Ausstellung „Felix und Maira - Coole Köpfe gegen heiße Erde" eröffnet. Die von der „Ich tu′s Initiative" des Landes Steiermark finanzierte und vom Klimabündnis Steiermark konzipierte Wanderausstellung bringt aktuelle Themen wie Treibhauseffekt, Energiebedarf und Energiesparen sowie die Bedeutung der Regenwälder auf spielerische Art ins Klassenzimmer. „Der Blick über den Tellerrand ist gerade im Klimaschutz besonders wichtig. Der altbewährte Slogan ‚global denken und lokal handeln′ ist daher Leitgedanke für diese Ausstellung. Die Kinder lernen nicht nur Maßnahmen zum Klimaschutz in der Steiermark kennen, sondern bekommen einen Einblick in das Leben und die Bedeutung des Amazonas Regenwaldes. Mit dieser Ausstellung gelingt es einmal mehr Schulkinder schrittweise näher zu mehr Bewusstsein und eigener Verantwortung im Sinne von ‚Ich tu′s′ zu bringen", betonte Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, die gemeinsam mit Regionalstellenleiter Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark, LAbg. Johannes Schwarz und Direktor Kurt Hoffmann den Startschuss für die Tour gab. Dir. Hoffmann zur Ausstellung: „Unsere Schule hat bereits erfolgreich bei der Klimameilen-Kampagne mitgemacht. Außerdem sind wir eine Ökolog-Schule, Umwelt- und Klimaschutz sind für uns ein Thema. Es freut mich, dass wir die Startschule für die Erlebnis-Ausstellung sind."

Die Ausstellung gibt praxisnahe Klimatipps, zeigt Lösungsmöglichkeiten auf und motiviert Kinder und Jugendliche zu umweltgerechten Handeln. Die beiden Maskottchen „Felix und Maira" begleiten auf 16 Rollups die Schülerinnen und Schüler. Mit zusätzlichem Anschauungsmaterial und eigenen Führungen durch das Klimabündnis Steiermark bleibt die Ausstellung meist eine Woche an der Schule. „Die Ausstellung gibt es schon seit einigen Jahren und die Schulen haben sie auch gerne gebucht. Jetzt haben wir sie frisch überarbeitet. Im neuen Design und mit aktuellen Daten, Zahlen und Fotos geht sie jetzt wieder auf Wanderschaft", unterstreicht Friedrich Hofer und ergänzt, dass sich Schulen bei Interesse gerne beim Klimabündnis Steiermark melden können. Direkt von Graz geht die Ausstellung weiter nach Gratkorn und Kapfenberg.

Für Fragen steht Friedrich Hofer unter 0650/8871000 gerne zur Verfügung.

Graz, am 21. Jänner 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie