Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermarkflasche: Eine Erfolgsgeschichte

Steiermark-Weinflasche kann ab sofort in allen Spar-Filialen zurückgegeben werden

Projektleiter Erich Gungl freut sich über die Ausweitung der Rückgabemöglichkeit der Steiermark-Weinflasche
Projektleiter Erich Gungl freut sich über die Ausweitung der Rückgabemöglichkeit der Steiermark-Weinflasche© Foto: steiermark.at/Schuster; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (27. Februar 2015).- In der Steiermark werden jährlich rund fünf Millionen Steiermarkflaschen mit Qualitätsweinen befüllt und verkauft. Rund 300 steirische Weinbauern verwenden diese hochwertige Glasflasche für ihre Weine. Bei einmaligem Gebrauch würden daraus 2.500 Tonnen Altglas entstehen. Die Reinigung in Waschanlagen verbraucht im Vergleich zur Produktion einer neuen Flasche ein Zehntel an Energie. Aufgrund des hohen Wertes - der Neupreis pro Flasche liegt bei zirka 45 Cent - ist eine gereinigte und wiederbefüllte Flasche für den Weinbaubetrieb gegenüber einer neu produzierten Flasche auch kostengünstiger. Aus diesen Gründen startete die Nachhaltigkeitsabteilung des Landes Steiermark vor rund drei Jahren die Aktion „Allweg-Steiermarkflasche". „Bereits rund 60 Weinbauern nehmen die leeren Steiermarkflaschen wieder zurück und geben dafür pro Flasche eine 10-Cent-Gutschrift auf einen Weineinkauf", unterstreicht Projektleiter Erich Gungl von der Abteilung 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit, auch den finanziellen Nutzen für den Konsumenten.

Testweise konnten die Konsumenten die leeren Steiermarkflaschen bisher auch in einigen Spar-Filialen zurückgeben. „Ab sofort ist das in allen 100 Spar-Filialen in der Steiermark möglich", erzählt Gungl, der sich sehr darüber freut, das Spar Steiermark die Rücknahme, wenn auch ohne Vergütung, ausweitet. Die zurückgegebenen Steiermarkflaschen kommen von den einzelnen Filialen ins Zentrallager nach Graz und können dort von den Weinbauern zur Wiederbefüllung abgeholt werden. Aktuell werden zirka zwei Millionen Flaschen gereinigt und auch wieder befüllt. „Der Weinbautrieb Silberberg in Seggauberg bei Leibnitz macht seit der ersten Stunde mit. Vor der Aktion wurden rund 15.000 Flaschen im Jahr zur Wiederbefüllung übernommen, jetzt sind es bereits 30.000", unterstreicht Gungl.

Nähere Informationen finden Sie auf der  Homepage und Erich Gungl steht unter 0676/8666-4328 für Fragen gerne zur Verfügung.

Graz, am 27. Februar 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie