Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirische Integrations-Kommission vorgestellt

Zusammenleben in der Steiermark verbessern

LR Bettina Vollath, Polizeidir. Josef Klamminger, Rektorin Elgrid Messner, LAD Helmut Hirt, Univ.-Prof. Bernd Schilcher und LR Christopher Drexler (v.l.)
LR Bettina Vollath, Polizeidir. Josef Klamminger, Rektorin Elgrid Messner, LAD Helmut Hirt, Univ.-Prof. Bernd Schilcher und LR Christopher Drexler (v.l.) © Foto: Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (3. März 2015).- Landesrätin Bettina Vollath und Landesrat Christopher Drexler präsentierten heute Mittag (3.03.2015) die Mitglieder und den Zeitplan der neuen „Integrations-Kommission". Die Reformpartnerschaft nominiert Landesamtsdirektor Helmut Hirt, Landespolizeidirektor Josef Klamminger, Rektorin Elgrid Messner und Rechtswissenschafter Bernd Schilcher für die steirische Integrations-Kommission. Die Expertinnen- und Expertengruppe wird den Begriff der „Integrationsunwilligkeit" aufgreifen und bestehende Konfliktfelder im Zusammenleben analysieren, um mögliche rechtliche und politische Handlungsoptionen vorzuschlagen. Zwischenergebnisse sollen vor dem Sommer vorliegen.

„Wo haben wir im Alltag Probleme mit mangelnder Integration und der Willigkeit, Regeln und Pflichten einzuhalten? Wie können wir als Rechtsstaat hier reagieren und wo wird Teilhabe durch die bestehenden Rahmenbedingungen verhindert?" Diese Fragen gelte es zu klären, betonte Integrationslandesrätin Bettina Vollath bei der Präsentation der ExpertInnen-Gruppe, die nun konstituiert wird. In Abstimmung mit Regierungspartner Christopher Drexler wurden sowohl die Mitglieder, als auch das weitere Vorgehen der ExpertInnengruppe festgelegt. „Unsere auf den Werten der Aufklärung errichtete Gesellschaft, einschließlich unseres Rechtsstaates, muss geschützt und verteidigt werden. Mit unserer ExpertInnengruppe wollen wir dazu einen genuin steirischen Beitrag leisten", erklärt Drexler.

Die Arbeit der Kommission soll dabei den Fokus auf die Lebenswelten Bildung, Gesundheit, Wohnen und Verwaltungsstellen/BürgerInnenservice legen. Die vier Mitglieder sind ausgewiesene ExpertInnen in ihren Bereichen: Landesamtsdirektor Helmut Hirt als oberster Landesbeamter, Landespolizeidirektor Josef Klamminger für den Bereich der Sicherheit, Rektorin Elgrid Messner und Universitätsprofessor Bernd Schilcher, der ehemalige Landesschulratspräsident, im Bildungsbereich. Hirt, Klamminger und Schilcher bringen zudem die juristische Expertise ein, Messner und Schilcher auch den Blickwinkel der Wissenschaft.

Die ExpertInnengruppe wird in ihrer Arbeit durch spezifische Fachleute aus den einzelnen Lebenswelten unterstützt, in entsprechenden Fokusgruppen wird auch der Blick von Betroffenen aus den unterschiedlichen Bereichen mit in die Erarbeitung aufgenommen. Erste Zwischenergebnisse sollen vor dem Sommer vorliegen, der Endbericht bis zum Herbst vorgelegt werden. „Wir erwarten uns konkrete Ergebnisse mit umsetzbaren Handlungsempfehlungen", so Vollath und Drexler.

Für Rückfragen stehen Martin Schemeth (0676/8666-4204) und Josefa Umundum (0676/8666-2683) gerne zur Verfügung.

Eine Video von der Pressekonferenz steht demnächst auf dem  Videoportal zur Verfügung.

Graz, am 3. März 2015 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie