Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Österreichischer Geodienst unter den weltweit besten Finalisten

Steirer sind vorne mit dabei: "basemap.at" reüssiert bei UN-Award

Österreichkarte
Österreichkarte© basemap.at, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (3. April 2015).- Einen besseren Abschluss kann man sich für ein Projekt wohl nicht wünschen: Dieser Tage kam ein Mail aus dem New Yorker Hauptquartier der Vereinten Nationen, der Geokartendienst "basemap.at" sei unter die Finalisten beim "UN Public Service Award" gereiht. Die endgültige Entscheidung des Komitees werde für Ende April, die Verkündigung der Gewinner für Mai erwartet.

"Basemap.at" basiert auf den Verwaltungs-Geodaten aller neun Bundesländer, der Graphen-Integrationsplattform (GIP.at) sowie den Länderpartnern, allen voran den Städten und Gemeinden. Die Grundkarte deckt das gesamte österreichische Staatsgebiet flächendeckend ab und wird alle zwei Monate mit den Geodaten der Partner aktualisiert. Rudolf Hütter, innerhalb der A7 für das Geoinformationssystem zuständig, freut sich, dass „das vor zwei Jahren begonnene Forschungsprojekt jetzt erfolgreich abgeschlossen werden konnte und nun in den Regelbetrieb übergegangen ist. Das ist Bürgerservice und Wirtschaftsunterstützung zugleich, denn viele Firmen, die in technischen Bereichen tätig sind, brauchen Karten auf die sie sich hundertprozentig verlassen können." Dass man jetzt noch unter die Finalisten beim prestigeträchtigen "UN Public Service Award" gereiht ist, sei natürlich noch "das Sahnehäubchen" auf der rundum geglückten Anwendung, die allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht.

Freie Nutzung
"Base"map.at" steht für stets aktualisierte Geodaten-Karten mit allen geografischen Namen, administrativen Grenzen, Gewässern, Landnutzungstypen, Gebäuden, Hausnummern, Verkehrsinformationen, hochaufgelösten Orthofotos mit einer Auflösung von 30 Zentimetern und vielem mehr. "basemap.at" kann kostenlos und frei unter der Lizenz CC BY 3.0 AT (Namensnennung) sowohl privat als auch kommerziell genutzt werden. Eine Beschreibung der Lizenz ist abrufbar unter:  http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/deed.de.

Geodatenverbund unter „geoland.at"
Ins Leben gerufen wurde "basemap.at" vom Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer „geoland.at". Für die Steiermark hat Wilfried Sommer vom Referat Statistik und Geoinformation federführend an "basemap.at" mitgearbeitet. Sommer: „Das Ziel, den Bürgern und der Wirtschaft unabhängige Inhalte, eine hohe Genauigkeit, Aktualität und stabile Nutzungsbestimmungen zu bieten, haben wir mit basemap.at voll erreicht." Neben der Darstellung „Standard" und „Grau" gibt es noch die Variante „overlay" mit transparentem Straßenaufdruck und Beschriftung (ideal in Kombination mit einem Orthofoto) und die Variante „High-DPI", die bestens für hochauflösende Displays von Smartphones und Tablets sowie den Kartendruck geeignet ist, so Sommer. 

Die Entwicklung von "basemap.at" wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Innovation für grüne und effiziente Mobilität - Umsetzungsmaßnahmen im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Intelligente Verkehrssysteme (IVS)" durchgeführt. Jedes Bundesland steuert die für den Betrieb erforderlichen Daten beziehungsweise den dafür erforderlichen Personalaufwand bei.
"basemap.at" erhielt bereits den "Special Achievement in GIS Award", der im Rahmen der ESRI Europäischen Anwender-Konferenz in Split von Jack Dangermond, Präsident von ESRI, an die Vertreter der österreichischen Länder überreicht wurde. 

 Zum basemap.at Folder. Weitere Informationen finden Sie außerdem im Internet:

 www.basemap.at

Kontakt:
Dr. Sommer Wilfried
Abteilung 7 Landes- und Gemeindeentwicklung
Telefon: +43 (316) 877-4279
Mobil: +43 (676) 86664279
wilfried.sommer@stmk.gv.at

Graz, am 3. April 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie