Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Montanuniversität Leoben feiert 175-Jahr-Jubiläum

Konsequente Weiterentwicklung in der Forschung steht im Mittelpunkt

Rektor Wilfried Eichlseder, LH Franz Voves, Vize-Rektorin Martha Mühlburger und Robert Galler von der Montanuniversität (v.l.)
Rektor Wilfried Eichlseder, LH Franz Voves, Vize-Rektorin Martha Mühlburger und Robert Galler von der Montanuniversität (v.l.) © Foto: Montanuni Leoben; bei Quellenangabe honorarfrei

Leoben/Graz (18. Mai 2015).- Heute Vormittag (18.5.2015) besuchte auf Einladung von Rektor Wilfried Eichlseder Landeshauptmann Franz Voves die Montanuniversität Leoben, die heuer ihr 175-Jahr-Jubiläum feiert. „Mit großem Interesse verfolge ich die großartigen Erfolge, die diese einzigartige Universität immer wieder verzeichnen kann. Der gesamte Wirtschaftsstandort Österreich profitiert von den Forschungsleistungen und gleichzeitig bildet man hier hochqualifizierte Ingenieure aus 77 Nationen für die Industrie der Zukunft aus", so Voves, der sich auch über die Präsentation des Projekts „Zentrum im Berg" in Eisenerz begeistert zeigte.

Im Erzberg soll die österreichweit einzigartige Untertage-Einrichtung für Forschung, Schulung und Testwecke entstehen. Im Vollbetrieb soll das Zentrum ein hochmodernes Forschungs- und Seminarzentrum für den Bau und Betrieb von Untertageanlagen (Tunnelbauwerke, U-Bahnanlagen, Untertage-Kraftwerksanlagen, Untertage- Bergbauanlagen, Tiefbohranlagen der Erdölindustrie etc.) werden. Darüber hinaus soll die Infrastruktur auch als Trainings- und Schulungszentrumzentrum für Einsatzorganisationen, für Wartungs- und Instandhaltungspersonal sowie Nutzern der Straßen- u. Bahninfrastruktur dienen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der  Presseinformation und weitere Infos zum Projekt „Zentrum im Berg" finden Sie  hier. Für Rückfragen steht Erhard Skupa unter 0664/808987220 gerne zur Verfügung.

Graz, am 18. Mai 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie