Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Iranische Minister zu Gast in der Grazer Burg

Der Iran zu Arbeitsgesprächen in der Steiermark

Landesrat Christopher Drexler (6.v.l.) begrüßte den Vizepräsidenten der islamischen Republik Iran für Wissenschaft und Technologie, Sorena Sattari (5.v.l.) mit einer iranischen Delegation zu einem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg.
Landesrat Christopher Drexler (6.v.l.) begrüßte den Vizepräsidenten der islamischen Republik Iran für Wissenschaft und Technologie, Sorena Sattari (5.v.l.) mit einer iranischen Delegation zu einem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg.© steiermark.at/Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (24. Juli 2015).- Während die ganze Welt in die islamische Republik Iran reist um die neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten, kamen die wichtigsten iranischen Minister nach Österreich und starteten Gespräche mit der Steiermark. Heute Nachmittag (24.7.2015) fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein historisches Zusammentreffen zweier seit vielen Jahren befreundeter Kooperationspartner unter neuen Vorzeichen statt. Der Vizepräsident der islamischen Republik Iran für Wissenschaft und Technologie, Sorena Sattari, führte zusammen mit Botschafter Hassan Tajik, eine Delegation der höchsten Repräsentanten der wichtigsten Industriezweige an. Das Land Steiermark, vertreten durch Landesrat Christopher Drexler, zuständig für Gesundheit, Pflege, Wissenschaft und Forschung und der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Josef Herk, führten die starke steirische Gruppe an.

Bis in die 1970er Jahre gab es zwischen dem Iran und der Steiermark sehr erfolgreiche Kooperationen. Das Atomabkommen mit dem Iran ermöglicht neue Zusammenarbeitsmöglichkeiten für Österreich und speziell für die Steiermark, die als sehr verlässlicher Partner angesehen wird.

Laut Manfred Kainz, Fachgruppenobmann für den steirischen Außenhandel und Chef von TCM International, bilden die Arbeitsgespräche zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung, Know-How Transfer in Industriebetrieben und die Umsetzung gemeinsamer strategischer Projekte in den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Bahnsystemtechnik nur den Auftakt für weitreichende gemeinsame Entwicklungen. Ein spezieller Fokus wird dabei auf Sourcing und Ausbildungsmöglichkeiten gelegt. Der Vertrieb iranischer Produkte und Dienstleistungen auf dem europäischen Markt und der Export steirischer Produkte und Dienstleistungen auf den iranischen Markt und in die gesamte Region sind weitere wichtige Punkte der Zusammenarbeit. Starke Kooperationen bei der Versorgung der Bevölkerung im Gesundheits- und Pflegebereich sind ebenso angedacht wie die Gründung eines gemeinsam geführten österreichisch-iranischen Technologieunternehmens.

 

Graz, am 24. Juli 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie