Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landeshauptmann Schützenhöfer zu Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Haslauer

Wirtschaft, Arbeit und aktuelle Fragen rund um die Asylthematik im Mittelpunkt

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war zu einem Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Salzburg.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war zu einem Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Salzburg.© Land Salzburg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25. August 2015).- Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer konnte gestern (24. August 2015) den neuen steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg empfangen. Einig waren sich die beiden Landeshauptleute, dass das Hauptaugenmerk der politischen Arbeit auf die Ankurbelung der Wirtschaft und die Sicherung sowie Schaffung von Arbeitsplätzen zu legen ist. Dies sei das Grundfundament auf dem eine gedeihliche Entwicklung des Standortes aufbauen könne und mit dem der soziale Zusammenhalt gesichert werden könne. Nachdem bei der jüngsten Steuerreform die Entlastung der Arbeitnehmerinnen bei der Lohnsteuer im Mittelpunkt stand, erwarten sich die Landeshauptleute in den nächsten Schritten klare Signale an die Wirtschaft, wie sie von Vizekanzler Mitterlehner und Finanzminister Schelling ja bereits in Aussicht gestellt wurden.

In der aktuellen Frage der Asylpolitik sind sich beide Landeshauptleute einig, dass jene Menschen, die nach Österreich kommen, ordentlich versorgt und untergebracht werden müssen. Gleichzeitig müsse man aber Maßnahmen setzen, um die Hilfsbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher nicht zu überfordern. Die jüngsten Vorschläge von Außenminister Sebastian Kurz werden vor diesem Hintergrund ausdrücklich begrüßt. Schon die diese Woche in Wien beginnende Westbalkankonferenz könnte seitens der Bundesregierung genutzt werden, um in der Europäischen Union Druck zu machen.

Die diese Woche anstehende Westbalkankonferenz in Wien sollte laut Schützenhöfer seitens der Bundesregierung genutzt werden, um gemeinsam mit den europäischen Partnern folgende drängenden Punkte der Flüchtlingsfrage anzupacken:
1. Es muss so rasch wie möglich eine verbindliche europäische Quote geben, wenn die EU ihre Lösungskompetenz in existenziellen Fragen der Menschlichkeit nicht verlieren will.
2. Die Hilfe der Europäischen Union muss an den Außengrenzen beginnen. Durch humanitäre Maßnahmen muss das Überleben der Flüchtlinge sichergestellt und Friedensbemühungen in den kriegführenden Staaten müssen unterstützt werden.
"Österreich muss und wird seinen Anteil leisten - es ist aber auf Dauer ausgeschlossen, dass das kleine Österreich gemessen an der Bevölkerungszahl mehr Flüchtlinge aufnimmt als Frankreich, Deutschland oder Italien. Die Spitze der Bundesregierung ist gefordert Taten zu setzen, um Deutschland, Frankreich und andere Staaten für ein gemeinsames Vorgehen zu gewinnen", so Schützenhöfer abschließend.

Graz, am 25. August 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie