Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Bischof Krautwaschl in der Grazer Burg

LH Schützenhöfer und LH-Stv. Schickhofer empfingen steirischen Diözesanbischof

LH-Stv. Schickhofer, Generalvikar Linhardt, Bischof Krautwaschl und LH Schützenhöfer (v.l.) in der Grazer Burg
LH-Stv. Schickhofer, Generalvikar Linhardt, Bischof Krautwaschl und LH Schützenhöfer (v.l.) in der Grazer Burg© Foto: steiermark.at/Foto Fischer, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25. September 2015).- Rund drei Monate nach seiner Weihe zum 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau, war Bischof Wilhelm Krautwaschl in Begleitung von Generalvikar Erich Linhardt heute Vormittag (25.09.2015) der Einladung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer in die Grazer Burg gefolgt. In den Büroräumen von LH Schützenhöfer fand das gemeinsame Gespräch in freundschaftlicher Atmosphäre statt, gibt es doch in der Steiermark traditionell ein gutes Klima der Zusammenarbeit zwischen dem Land und der römisch-katholischen Kirche. Dieses sei speziell in Zeiten wie diesen notwendig und unverzichtbar, waren sich die Gesprächsteilnehmer einig.

Die aktuelle humanitäre Krise konfrontiere die Politik und die Kirche, vor allem aber auch die Steirerinnen und Steirer mit großen Herausforderungen, so der steirische Landeshauptmann Schützenhöfer: „Die Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen im Land, die seit Wochen anhält, ist ein schönes Zeichen des starken Zusammenhalts, den es in der Steiermark gibt. Angesichts des Ausmaßes dieser Krise gilt es aber nun für die europäische Gemeinschaft, diese Situation in Solidarität und unter Bedachtnahme auf die uns in Europa verbindenden christlichen Werte zu bewältigen." LH-Stv. Schickhofer ergänzte: „In Zeiten wie diesen ist ein gewisses Maß an Unsicherheit bei den Menschen spürbar. Aber sicher ist: Wir können diese Herausforderung nur im Miteinander und nicht im Gegeneinander lösen."

Diözesanbischof Krautwaschl betonte, dass die Flüchtlingsproblematik auch für die Kirche eine große Aufgabe darstelle: „Als Kirche in der Steiermark haben wir in guter Zusammenarbeit zwischen Caritas, Ordinariat und Pfarren einiges an Notlinderung durch Quartiersuche und Quartiergabe geleistet. Ich möchte allen, die sich hier engagieren, ob in der Gesellschaft oder in unserer Kirche, ein besonderes Dankeschön aussprechen."

Graz, am 25. September 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie