Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Stadtgemeinde Bärnbach bekam das Wappen neu verliehen

LH-Stv. Schickhofer beim 750-Jahr-Jubiläum von Bärnbach

LH-Stv. Michael Schickhofer überreichte Bgm. Bernd Osprian das Stadtwappen von Bärnbach
LH-Stv. Michael Schickhofer überreichte Bgm. Bernd Osprian das Stadtwappen von Bärnbach© Stadtgemeinde Bärnbach/Cescutti

Graz/Bärnbach (5. Oktober 2015).- Im Rahmen eines Festaktes im Volkshaus anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums der Stadt Bärnbach am Freitag, dem 2. Oktober, verlieh LH-Stv. Michael Schickhofer der weststeirischen Stadt ihr Wappen neu. Durch die Fusion von Bärnbach und Piberegg mit 1. Jänner 2015 wurde dieser Akt notwendig. Bürgermeister Bernd Osprian dankte Schickhofer für seinen Besuch und die Verleihung des neuen/alten Wappens, das ursprünglich bereits 1953 der Stadt verliehen worden war.

Unter dem Titel „Von Pernpach bis Bärnbach” hielt der Historiker Ernst Lasnik den Festvortrag zur bewegten Geschichte der Stadt. Am Fuße der Gleinalm, der Sommerweide der Lipizzaner, gelegen, war Bärnbach seit Jahrhunderten die Stadt der Glasmacher und Bergknappen. Seit etwa 200 Jahren wird Glas erzeugt, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde Kohle abgebaut. Dadurch wuchs Bärnbach speziell im 20. Jahrhundert stark, 1953 wurde der Ort zum Markt, 1977 zur Stadt erhoben. Neben dem Glaszentrum Bärnbach gehören heute das WEZ (Weststeirische Einkaufszentrum), die Firmen Binder Feuerungstechnik und Remus sowie der Telepark Bärnbach zu den wirtschaftlichen Aushängeschildern der Stadt. Gemeinsam mit Köflach, Maria Lankowitz und Voitsberg bildet Bärnbach den Tourismusverband „Lipizzanerheimat”.
 

Graz, am 5. Oktober 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie