Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Abfalltagung für Gemeindefunktionäre in Lannach

Über 300 Gemeindefunktionäre trafen sich zum Wissenaustausch

Johann Wiedner (A14), Bgm. Josef Niggas (Lannach), Daniela Müller-Mezin (WK- Stmk), LR Johann Seitinger, Kom.Rat. Hans Roth, Bgm. Wolfgang Neubauer (Obmann Abfallwirtschaftsverbände), Nachhaltigkeitskoordinator Wilhelm Himmel und Erich Prattes (Abfallverband DL) bei der Veranstaltung in Lannach (v.l.)
Johann Wiedner (A14), Bgm. Josef Niggas (Lannach), Daniela Müller-Mezin (WK- Stmk), LR Johann Seitinger, Kom.Rat. Hans Roth, Bgm. Wolfgang Neubauer (Obmann Abfallwirtschaftsverbände), Nachhaltigkeitskoordinator Wilhelm Himmel und Erich Prattes (Abfallverband DL) bei der Veranstaltung in Lannach (v.l.)© Foto: Land Steiermark/A14; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (15. Oktober 2015).- Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und mehr als 25 Aussteller nahmen gestern (14.10.2015) am Informationstag „Die steirische Abfallwirtschaft stellt sich vor" in der Steinhalle in Lannach teil. Nachhaltigkeitskoordinator Wilhelm Himmel konnte neben den zahlreich interessierten Gästen auch Landesrat Johann Seitinger begrüßen. „Wir konnten mit dieser Veranstaltung den Gemeindefunktionären die umfangreichen Leistungen der steirischen Abfallwirtschaft präsentieren. Ich freue mich, dass so viele Entscheidungsträger nach Lannach gekommen sind und dieses Angebot angenommen haben", betonte Wilhelm Himmel bei der Veranstaltung.

Im Zuge der Gemeinderatswahlen im März dieses Jahres kamen viele neue kommunale Mandatare als Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte oder auch als Mitglieder in den Verbandsversammlungen der Abfallwirtschaftsverbände in neue, wichtige umweltpolitische Funktionen. Deshalb war es wichtig, diesen Verantwortungsträgern die Möglichkeit zu geben, viele kompetente Partner der steirischen Abfallwirtschaft persönlich kennenzulernen und auch zu vermitteln, in welche positive Richtung sich die Abfallwirtschaft in der „Grünen Mark" weiterentwickeln soll.

Die heimische Abfallwirtschaft leistet mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand in der Steiermark. Denn die Sicherung der Daseinsvorsorge und des Gemeinwohls sowie die Umsetzung der sozialen Nachhaltigkeit werden immer mehr zu bestimmenden Themen. Deshalb bedeutet „Nachhaltigkeit" in diesem Zusammenhang verantwortungsvolles Handeln für die nächsten Generationen. Landesrat Johann Seitinger: „Als Verantwortlicher des „Lebensressorts" innerhalb der Steiermärkischen Landesregierung bin ich sehr froh und es erfüllt mich mit großem Stolz, dass unsere steirischen Abfallwirtschaftsverbände, unsere Städte und Gemeinden das Prinzip der Generationenverantwortung in der tagtäglichen Arbeit leben. Gleichzeitig schaffen sie damit volkswirtschaftliche Werte und sorgen dafür, dass die Abfallwirtschaft eine wesentliche Bedeutung im Bereich der steirischen Umweltschutzpolitik genießt."

Für Rückfragen steht der Nachhaltigkeitskoordinator Wilhelm Himmel unter 0676/8666-2153 gerne zur Verfügung.

Graz, am 15. Oktober 2015

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie