Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sieger des 20. Steirischen Harmonikawettbewerbs gekürt

Bereits knapp 3.000 Harmonika-Schüler in der Steiermark

Volkskulturreferent LH Hermann Schützenhöfer, Tobias Lugitsch (Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2015“), Moderator Sepp Loibner und ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler (v.l.)
Volkskulturreferent LH Hermann Schützenhöfer, Tobias Lugitsch (Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2015“), Moderator Sepp Loibner und ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler (v.l.)
LH Hermann Schützenhöfer mit dem diesjährigen Gewinner Tobias Lugitsch
LH Hermann Schützenhöfer mit dem diesjährigen Gewinner Tobias Lugitsch© Fotos: ORF/Oliver Wolf (Steirischer Harmonikawettbwerb 2015); bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (2. November 2015).- In der Steinhalle Lannach fand am Samstag (31.10.2015) das Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs 2015 statt. Der Wettbewerb ging heuer bereits zum 20. Mal über die Bühne. Im Rahmen einer Vorausscheidung hatte eine Fachjury dafür aus über 40 Bewerberinnen und Bewerbern bereits die fünf talentiertesten Harmonikerspieler im Alter zwischen 10 und 14 Jahren ausgewählt. Als Ehrengast besuchte der steirische Volkskulturreferent LH Hermann Schützenhöfer auch in diesem Jahr das Finale.

Die Volkskultur habe, gerade auch in der letzten Zeit enorm an Bedeutung gewonnen, wie Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte. „Gerade in diesen Tagen und Wochen, wo man täglich mit großen Problemen, die sich in der Welt und auch in der Steiermark abspielen, konfrontiert ist, wird besonders spürbar, wie wertvoll die jungen Menschen in den Chören, Spielgruppen und Musikkapellen sind. Die Volkskultur ist somit in Freud und Leid bei den Menschen und ist ein wichtiges Fundament unserer Identität und unserer Gemeinschaft", so Schützenhöfer, der dem diesjährigen Gewinner Tobias Lugitsch aus Hartberg sehr herzlich gratulierte. 

Speziell die Steirische Harmonika hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erfahren und ist aus der heutigen Volks- und volkstümlichen Musik nicht mehr wegzudenken. Insgesamt erfreut sich die steirische Volksmusik großer Beliebtheit, vor allem auch bei Jugendlichen: In den 395 steirischen Musikkapellen sind heute 53 Prozent der 19.339 aktiven Mitglieder unter 30 Jahre alt, die Hälfte davon ist weiblich. In der Steiermark gibt es beinahe 400 Kinder- und Jugendchöre. Derzeit sind rund 2.580 Harmonikaschülerinnen und -schüler in der Steiermark aktiv.

 

Graz, am 2. November 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie