Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

70 Jahre Novemberwahlen

Frieden, Freiheit und Einheit sind keine Selbstverständlichkeit

II. Landtagspräsidentin Manuela Khom, Universitätsprofessor Thomas Macho, Universitätsprofessor Manfred Prisching, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Landesrat Christopher Drexler und Universitätsprofessor Helmut Konrad (v.l.)
II. Landtagspräsidentin Manuela Khom, Universitätsprofessor Thomas Macho, Universitätsprofessor Manfred Prisching, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Landesrat Christopher Drexler und Universitätsprofessor Helmut Konrad (v.l.)© Foto: steiermark.at/Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (26. November 2015).- Das Jahr 2015 wird von mehreren bedeutsamen Jubiläen für die Steiermark und für Österreich geprägt. So feiern wir heuer 70 Jahre Frieden, 60 Jahre Staatsvertrag und 20 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union. In der Landstube im Grazer Landhaus wurde gestern Abend (25.11.2015) die 70. Jährung der Novemberwahlen 1945 von Vertretern der Landesspitze im Beisein zahlreicher Ehrengäste und interessierter Zuhörer feierlich begangen.

Im Rahmen seiner Grußworte hob Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die große Bedeutung der Wiedererlangung des freien Wahlrechts im Jahr 1945 hervor: „Diese einheitlichen Wahlen am 25. November 1945 mit klarem Wählerwillen waren nicht weniger als eine Sternstunde der Demokratie in unserem Land: Das Wahlrecht wurde als höchstes demokratisches Mitbestimmungsrecht anerkannt, wie auch in der hohen Wahlbeteiligung deutlich wurde. Nur mit dem Glauben an unser Land, mit dem Willen zur Anstrengung als Basis und mit großer Einigkeit konnte der Aufbau eines Landes, eines freien demokratischen Landes gelingen. Dieses Geistes wollen wir nicht nur gedenken. Diesen Geist wollen wir auch konsequent versuchen zu leben.″ 

Wie wichtig diese Errungenschaft sei, betonte auch Landtagspräsidentin Bettina Vollath: „Das freie Wahlrecht - die conditio sine qua non einer Demokratie - als das Recht des Volkes, auf Grund eines gleichen, unmittelbaren, geheimen und persönlichen Wahlrechtes an politischen Wahlen teilnehmen zu dürfen, ist kein Naturgesetz, sondern eine wesentliche Errungenschaft der Zivilgesellschaft seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, die es uneingeschränkt zu bewahren gilt." Die Zeit des Wiederaufbaus und den berühmten historischen Begriff der „steirischen Bewährung" griff Wissenschaftslandesrat Christopher Drexler auf: „Aktuell  befinden wir uns in vielerlei Hinsicht wieder in einer Zeit, in der Bewährung notwendig ist. Die bestehenden Herausforderungen machen deutlich, dass die Errungenschaften der letzten sieben Jahrzehnte keineswegs eine Selbstverständlichkeit darstellen, sondern wir die Bedeutung unserer mühevoll erarbeiteten Grundwerte gar nicht hoch genug einschätzen können."

Nach der anschließenden Festrede von Universitätsprofessor Thomas Macho und einer dialogischen Aufarbeitung wichtiger Ereignisse der letzten sieben Jahrzehnte durch den Soziologen Manfred Prisching und den Historiker Helmut Konrad, lud die steirische Landesspitze zu einem Empfang im Rittersaal.

 

Graz, am 26. November 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie