Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neue Alpen-Adria-Allianz nützt verstärkt EU-Mittel

Erste Bilanz nach der "Neugründung" vor zwei Jahren:

Die Zweite Landtagspräsidentin, Manuela Khom vertrat das Land Steiermark beim ersten "Alpen-Adria-Rat" nach der Neugründung vor zwei Jahren - mit Kärntens LH Peter Kaiser (Mitte) und Sloweniens Vertreter Andrej Cas (rechts) sowie Kärntens LAD Dieter Platzer (im Hintergrund).
Die Zweite Landtagspräsidentin, Manuela Khom vertrat das Land Steiermark beim ersten "Alpen-Adria-Rat" nach der Neugründung vor zwei Jahren - mit Kärntens LH Peter Kaiser (Mitte) und Sloweniens Vertreter Andrej Cas (rechts) sowie Kärntens LAD Dieter Platzer (im Hintergrund).© LPD Kärnten / fritzpress (bei Namensnennung honorarfrei)

Graz (26.11.2015). -  Die neue Alpen-Adria-Allianz (AAA) konnte in den ersten beiden Jahren mehr EU-Mittel lukrieren, als das eigene Förderungsbudget beträgt. Dies unterstrich die Zweite Landtagspräsidentin Manula Khom gestern, Mittwoch (25.11.2015), bei der Tagung des Alpen-Adria-Rates, der erstmals in Klagenfurt zusammen trat. So konnte das Land Steiermark mit einem Zuschuss von 4.000 Euro seitens der Alpen-Adria-Allianz für die Vorbereitung des Projektes "CAPE-AB" insgesamt 140.000 Euro aus EU-Mitteln erhalten. Insgesamt hat die AAA in den vergangenen zwei Jahren 105 Projekte mit zusammen 152.000 Euro unterstützt. Sechs dieser Projekte erhielten dann von der Europäischen Union insgesamt 239.000 Euro Fördermittel. Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser legte als AAA-Vorsitzender eine " Gemeinsame Erklärung" vor, wo die Terroranschläge von Paris verurteilt und zu mehr Solidarität in Europa aufgerufen wird, die einstimmig beschlossen wurde.

Steiermark betreut weiterhin Kultur, Sport geht nach Kroatien

Das Land Steiermark hat mit Abstand die meisten Projekte initiiert. Zahlenmäßig am erfolgreichsten war der Sport mit 35 Projekten, die insgesamt 54.500 Euro AAA-Zuschuss erhielten. Das steirische Kulturressort, das seit Anfang 2014 für die thematische kulturelle Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum verantwortlich ist, gab den Anstoß für insgesamt 28 Projekte, die von der AAA mit 37.300 Euro unterstützt wurden. Der Schwerpunkt lag dabei – entsprechend dem steirischen Aktionsfeld "Kultur International" – im zeitgenössischen Kunst- und Kulturschaffen.

Die Steiermark bleibt weiterhin für Kultur verantwortlich, der "Thematischen Koordinationspunkt Sport" wird ab sofort durch die kroatische Gespanschaft Karlovac betreut.

Weitere Informationen:

=>  www.kultur.steiermark.at/international
=>  www.europa.steiermark.at/alpen-adria-allianz

Links

  • Die neue Alpen-Adria-Allianz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie