Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Posthume Würdigung des verdienstvollen Wirkens

Goldenes Verdienstzeichen an die Witwe von Helmut L. Kronjäger überreicht

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übergab das Goldene Verdienstkreuz an die Witwe von Helmut L. Kronjäger
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übergab das Goldene Verdienstkreuz an die Witwe von Helmut L. Kronjäger© steiermark.at/Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29. Dezember 2015).- In der Grazer Burg übergab Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer unlängst das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich an Barbara Echsel-Kronjäger, die Witwe des verstorbenen Fußball-Trainers und Sportdirektors des steirischen Fußballverbands, Helmut L. Kronjäger. Damit würdigte Hermann Schützenhöfer posthum das verdienstvolle Wirken des Steirers, der am 24. September 2014 im Alter von 61 Jahren verstarb.

Kronjäger war in jungen Jahren beim ESV Austria Graz, SK Sturm Graz, SV Gratkorn und bei den Amateuren des VfB Stuttgart selbst als Fußballer aktiv, anschließend startete er als Trainer beim SV Hitzendorf. Im Jahr 1997 wechselte er als Nachwuchs-Trainer zur Austria Wien, 1999 als Co-Trainer und ein Jahr später als Cheftrainer zur SV Ried. Auch beim SK Sturm Graz war Kronjäger als Vertragstrainer im Stab von Ivica Osim tätig. Im Jahr 2002 folgte Kronjägers Ernennung zum Sportdirektor des Steirischen Fußballverbandes.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer umriss das große und vielfältige Engagement Helmut Kronjägers: „Helmut Kronjäger hat sich Zeit seines Wirkens große Verdienste um den steirischen aber auch den österreichischen Fußball erworben. Auch in Bereichen wie etwa Integration durch Sport, Fußballsport für Frauen und Drogen-Prävention im Jugendsport hat er sich vorbildlich engagiert Sein offen geführter Umgang mit der Krebserkrankung machte ihn letztlich auch weit über die Kreise des Fußballs hinaus bekannt und sorgte für äußerst hohe Anteilnahme an seinem Schicksal."

 

Graz, am 29. Dezember 2015

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie