Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Autoland Steiermark will sich am Projekt „Autonomes Fahren“ beteiligen

Landesregierung beschloss Unterstützung für gemeinsame Bewerbung mit Slowenien

Graz (14. Jänner 2016).- Die Europäische Kommission ruft derzeit im Rahmen des Forschungsprogramms „Horizon 2020" dazu auf, an einem Flottenversuch für „autonomes Fahren" teilzunehmen. Für die Steiermark eröffnet sich dabei die große Chance, als eine von drei bis fünf ausgewählten europäischen Testregionen gemeinsam mit dem benachbarten Slowenien an diesem Projekt teilzunehmen. Das Kompetenzzentrum „Virtual Vehicle", eines von drei steirischen Super-Kompetenzzentren nach dem COMET-Programm des Bundes, koordiniert die entsprechende Einreichung. In der heutigen Sitzung (14.1.2016) hat die Steiermärkische Landesregierung in diesem Zusammenhang einen „Letter of Committment" beschlossen, mit dem die bestmögliche Unterstützung des Projekts seitens des Landes zugesichert wird. Von der Republik Slowenien liegt bereits eine entsprechende Unterstützungserklärung vor. Das Vorhaben wird sowohl von Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried als auch von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann voll unterstützt. Mit diesem Pilotversuch sollen Erfahrungswerte in Bezug auf die Praxissituation, Verkehrssicherheit, Transportmanagement und Energieverbrauch gesammelt werden. In weiterer Folge ist es das Ziel, ein europaweit akzeptiertes gesetzliches Rahmenwerk zu erarbeiten.

Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried: „Das Thema ‚autonomes Fahren‘ ist im Kommen, daran führt einerseits kein Weg vorbei, andererseits tut sich hier ein enormer Wachstumsmarkt mit großem Potential für den Wirtschaftsstandort Steiermark auf. Im Rahmen dieses Pilotprojektes ergibt sich die Möglichkeit, an weiteren Entwicklungen teilzunehmen und Knowhow zu erhalten, mit dem auch die Verkehrssicherheit erheblich gesteigert werden kann. Fachlich begleitet wird der Pilotversuch übrigens auch vom Österreichischen Kuratorium für Verkehrssicherheit. Darüber hinaus rechnen wir mit Erkenntnissen im Pilotversuch, die uns helfen, die Umweltbelastungen im Straßenverkehr weiter zu senken."

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann: „Ich möchte die Steiermark zu einer Testregion für autonomes Fahren machen, denn wir haben die besten Voraussetzungen dafür. Wir sind eine der innovativsten Regionen in Europa und die Technologien für selbstfahrende Autos werden federführend von steirischen Unternehmen entwickelt. Sie müssen ihre Technologien vor Ort testen können. Deshalb bewerben wir uns gemeinsam mit Slowenien für den Flottenversuch im Rahmen von Horizon 2020."

Die Rahmenbedingungen für selbstfahrende Fahrzeuge auf ausgewählten öffentlichen Straßen in der Steiermark sind selbstverständlich noch festzulegen. Die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen werden derzeit bereits mit Experten im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie vorbereitet und sollen bis Sommer 2016 durch einen Beschluss des Parlaments geschaffen werden. Der Start des Flottenversuchs ist für das erste Quartal im Jahr 2017 vorgesehen. Getestet werden soll automatisiertes Fahren übrigens im Level 3, welches es dem Fahrer ermöglichen soll, sich kurzzeitig vom Fahrgeschehen abzuwenden. 

Graz, am 14. Jänner 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie