Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Pilotprojekt "Klick fürs Klima" startet im Landesdienst

Online-Tool unterstützt Mitarbeiter des Landes beim Energiesparen

Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser unterstützt das Projekt "Klick fürs Klima"
Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser unterstützt das Projekt "Klick fürs Klima"© Foto: Land Steiermark/Umgeher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29. Jänner 2016).- Die Erhöhung der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden ist ein wesentlicher Teil der Klimastrategie, sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene. Dabei muss nicht immer in großen Dimensionen, wie thermische Gebäudesanierungen oder neue Energieanlagen gedacht werden. Häufig reichen schon einfache und rasch umsetzbare Bewusstseinsänderungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, um einen großen Nutzen zu erzielen.

Aus diesem Grund wurde von der Grazer Energieagentur in Kooperation mit dem Umweltamt Graz das Online-Tool „Klick dich Grün" entwickelt. Dieses Online-Tool wurde nun für das Land Steiermark adaptiert und läuft unter dem Namen „Klick fürs Klima". Im Rahmen des Energiesparwettbewerbes des Landes Steiermark, der letztes Jahr im Herbst in vielen Amtsgebäuden startete, wurde nun die Landhausgasse 7 als Pilotstandort ausgewählt, um das Tool „Klick für′s Klima" zu testen. „Als Umwelt- und Klimaschutzreferent freut es mich sehr, dass im Rahmen dieser Aktion bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Februar bis Dezember 2016 ihre Fortschritte in Sachen Energiesparen und Klimaschutz mit Hilfe des Tools dokumentieren können. Auch viele kleine Aktionen und Initiativen sind notwendig, um gemeinsam unsere großen Ziele zu erreichen", so Landesrat Jörg Leichtfried.  

Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser zur Aktion: „Es geht uns bei dieser Online-Kampagne in erster Linie darum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Steiermark zu energiesparendem Verhalten im Büro und vielleicht auch zu Hause zu motivieren. Zusätzlich werden die Kolleginnen und Kollegen im Energiesparbereich weitergebildet und so Einsparpotentiale ausgeschöpft." Sie wünscht gemeinsam mit dem Landesrat allen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg beim aktiven Mitmachen.

Für Fragen steht Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser unter 0676/8666-4861 gerne zur Verfügung.

Graz, am 29. Jänner 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie