Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ausstellung: Glanzlichter der Buchillustration

Steiermärkische Landesbibliothek zeigt Werke von Axl Leskoschek

Selbstbildnis von Axl Leskoschek
Selbstbildnis von Axl Leskoschek
In Vitrinen werden die Werke von Axl Leskoschek gezeigt
In Vitrinen werden die Werke von Axl Leskoschek gezeigt© Fotos: Steiermärkische Landesbibliothek; bei Quellenangabe honorafrei

Graz (5. Februar 2016).- Die Steiermärkische Landesbibliothek stellt anlässlich des 40. Todestages des Malers, Grafikers, Illustrators und Journalisten Axl Leskoschek (1889-1976) Bücher mit seinen Werken in einer Buchausstellung aus. Im Veranstaltungssaal der Landesbibliothek kann die kleine, aber feine Ausstellung über den steirischen Buchillustrator noch bis 26. Februar von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr besichtigt werden.

Axl Leskoschek wurde am 3. September 1889 als Sohn eines Feldmarschallleutnants in Graz geboren. Er studierte Staats- und Rechtswissenschaften unter anderem an der Universität Graz und beendete 1917 sein Studium. Während des Militärdienstes im Ersten Weltkrieg wurde er schwer verwundet und aus dieser Zeit stammen auch seine ersten Federzeichnungen. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er an der Landeskunstschule in Graz sowie auch in Wien. 1919 war er Mitbegründer des „Werkbund Freiland" und 1923 der „Sezession Graz". Er hat über 80 Werke der Weltliteratur illustriert, angefangen von Andersens Märchen und Romanen von E.T.A. Hoffmann, Christoffel von Grimmelshausen bis hin zu Heinrich von Kleist, Johann Nestroy, Peter Rosegger und vielen mehr. Für sein graphisches Werk erhielt er 1925 den Österreichischen Staatspreis. Nähere Informationen:  Lebenslauf

Für Fragen steht Ulrike Habjan von der Landesbibliothek unter 0676/8666-4615 gerne zur Verfügung.

Graz, am 5. Februar 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie