Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Jahrbuch der steirischen Volkskultur präsentiert

Die ganze Bandbreite des volkskulturellen Geschehens in der Steiermark

Das Jahrbuch der Steirischen Volkskultur 2015 wurde heute im Beisein von LH Hermann Schützenhöfer präsentiert
Das Jahrbuch der Steirischen Volkskultur 2015 wurde heute im Beisein von LH Hermann Schützenhöfer präsentiert
Die Geschäftsführerin der Volkskultur GmbH, Monika Primas und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.)
Die Geschäftsführerin der Volkskultur GmbH, Monika Primas und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.)© Fotos: Erwin Scheriau; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (10. März 2016).- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer präsentierte heute (10.3.2016) in der Orangerie im Grazer Burggarten das Jahrbuch der Steirischen Volkskultur 2015, das nun bereits zum dritten Mal von der Volkskultur Steiermark GmbH herausgegeben wurde: „Das Jahrbuch der steirischen Volkskultur verdeutlicht nicht nur die eindrucksvolle Bandbreite volkskulturellen Geschehens in unserem Land, sondern lädt auch zur kritischen Auseinandersetzung und vielschichtigen Beschäftigung mit unseren Traditionen und unserer Geschichte ein", betonte Volkskulturreferent LH Hermann Schützenhöfer.  In das Zentrum der inhaltlichen Auseinandersetzung wurde in der vorliegenden Ausgabe der Themenkreis „Jugend in der Kulturarbeit“ gestellt. „In unserer Jugend liegt die Zukunft unseres Landes und es gilt, sie zu einem verantwortungsbewussten Mitwirken und Gestalten in unseren Gemeinden und Regionen zu motivieren″, so Schützenhöfer. Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren sowie Fachleuten wie beispielsweise des bekannten Politikanalysten und Medienberaters Peter Plaikner, der Wiener Jugendkulturforscherin Beate Großegger, des Grazer Psychologen Herwig Thelen sowie des Next-Liberty-Intendanten Michael Schilhan zeigen vielfältige Zugänge und essentielle Aspekte in der Jugendarbeit auf.

Zudem werden im Jahrbuch 2015 in den Rubriken „Traditionen und Bräuche“, „Land und Leute“, „Forschung, Diskurs und Vermittlung“ sowie „Internationales“ wiederum aktuelle Projekte vorgestellt und neue Phänomene beleuchtet und schließlich die Jahresberichte der volkskulturellen Verbände und fachverwandten Institutionen präsentiert. „Mit rund 30 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Bereichen und Fachrichtungen konnte ein spannendes und inhaltsreiches Werk geschaffen werden, das zugleich Sinnbild für eine offene und vernetzte Volkskulturlandschaft in der Steiermark ist″, so Monika Primas, Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH, die für die Herausgabe des neuen Jahrbuches verantwortlich zeichnet.  

Das Inhaltsverzeichnis des Jahrbuchs der Steirischen Volkskultur 2015 finden Sie  hier. 

Graz, am 10. März 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie