Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aufrechterhaltung des Fliegerhorstes Aigen von großer Bedeutung

LH Schützenhöfer empfing BM Doskozil in der Grazer Burg

LH Hermann Schützenhöfer konnte BM Hans Peter Doskozil zu einem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg begrüßen
LH Hermann Schützenhöfer konnte BM Hans Peter Doskozil zu einem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg begrüßen© Foto: Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (15. April 2016).- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnte heute (15.4.2016) Bundesminister Hans Peter Doskozil im Rahmen seines Steiermarktages zu einem Arbeitsbesuch in der Grazer Burg begrüßen.

LH Schützenhöfer setzte den Fortbestand des Fliegerhorstes Aigen im Ennstal auf die Agenda des Gesprächs. Schützenhöfer verwies dabei auf die sicherheitspolitische Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des Standortes und die Stationierung alpintauglicher Hubschrauber in Aigen: „Auch über das Jahr 2020 hinaus muss der Standort Aigen in diesem Umfang gesichert sein, dies vor allem auch in Hinblick auf die Bedeutung der Hubschrauber für den Katastrophenschutz." Wesentlich sei auch, so Schützenhöfer, dass die Verbandsstruktur erhalten bleibe und dass, wenn es zu Änderungen in der Kommandostruktur kommen sollte, Graz jedenfalls Heimat des Landstreitkräftekommandos werde. „Man hat in der jüngeren Vergangenheit gesehen, dass es für einen Staat unerlässlich ist, seine Grenzen zu schützen und rasch handeln zu können. Aus diesem Grund muss das Bundesheer in unserem Land in vollem Umfang erhalten bleiben, um die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer gewährleisten zu können", so LH Schützenhöfer.

Bundesminister Hans Peter Doskozil bedankte sich anlässlich des Arbeitsbesuchs bei Hermann Schützenhöfer für die Unterstützung bei den Budgetverhandlungen. In den jetzigen Zeiten sei es besonders wichtig, das Bundesheer zur Erfüllung seiner Aufgaben zu stärken. Weiters informierte der Verteidigungsminister über sein Konzept für ein neues Bundesheer, das auch eine Stärkung der Militärkommanden in den Ländern vorsieht.

Gesprächsthema beim Arbeitsbesuch war überdies die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Land Steiermark und dem Verteidigungsministerium im Zusammenhang mit der Airpower. Diese Großveranstaltung wird im September die Region Aichfeld beleben.

Abschließend nützte LH Hermann Schützenhöfer die Gelegenheit auch, um in seiner Funktion als Volkskulturreferent auf die Bedeutung der Militärmusik hinzuweisen: „Die Militärmusik ist für die vielen Blasmusikkapellen eine wichtige Institution, weil sie für die jungen Mitglieder auch eine Ausbildungsfunktion hat. Neben den Musikschulen, dem Konservatorium und der Kunstuniversität ist die Militärmusik eine wichtige Säule der Jungmusikerausbildung in der Steiermark."

Graz, am 15. April 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie