Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sitzung des Führungsstabs des Landeskoordinationsausschusses

Zur aktuellen Sicherheitslage in der Steiermark

Unter der Sitzungsführung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer tagte heute der Führungsstab des Landeskoordinationsausschusses in der Grazer Burg
Unter der Sitzungsführung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer tagte heute der Führungsstab des Landeskoordinationsausschusses in der Grazer Burg© Foto: steiermark.at/Schuster; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (12. Mai 2016).- Im Anschluss an die Regierungssitzung fand heute (12.5.2016) eine Sitzung des Führungsstabes des Landeskoordinationsausschusses für umfassende Landesverteidigung in der Grazer Burg statt. Unter der Sitzungsführung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer thematisierte der Landeskoordinationsausschuss die aktuelle allgemeine Sicherheitslage in der Steiermark. Auch zur Beurteilung, wie gut man in der Steiermark für allfällige Ernstfälle und Notsituationen vorbereitet ist, tauschten sich die höchsten Vertreter jener steirischen Organisationen, die in ihrem jeweiligen Bereich für die Sicherheit des Landes Verantwortung tragen, im Rahmen des Zusammentreffens aus.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte, dass die Steiermark, selbst wenn man niemals alle Eventualitäten ausschließen könne, in sicherheitspolitischer Hinsicht bestmöglich vorbereitet sei. „Gerade vor dem Hintergrund der Ereignisse der letzten Monate, insbesondere der Terroranschläge in Brüssel, die uns tief erschüttert haben und gegen die wir mit aller Entschlossenheit aufgetreten sind, hat dieses Thema aktuell besondere Wichtigkeit. In diesem Zusammenhang hat es auch bei der gestrigen Landeshauptleutekonferenz guten Austausch in einem sehr konstruktiven Klima gegeben. Durch die beschlossene weitere Stärkung von Polizei und Bundesheer konnten unlängst wesentliche Entscheidungen getroffen werden, mit denen wir die größtmögliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten können.″

Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer unterstrich, dass in der Steiermark alles getan werde, um nötige Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung sicherzustellen: „Gerade auch die jüngsten Katastrophen, wie beispielsweise die Unwetter- und Frostschäden vor allem in der Oststeiermark, haben gezeigt, dass im Ernstfall in der Steiermark rasch geholfen wird. Dazu möchte ich vor allem auch allen Einsatzkräften sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern herzlich danken, ohne die ein derart umfangreiches steirisches Sicherheitsnetz in dieser Form keinesfalls möglich wäre.″

 

Graz, am 12. Mai 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie