Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Agrarunion Südost mit Landeswappen ausgezeichnet

Traditionelles Dienstleistungsunternehmen in der Südoststeiermark geehrt

GF Peter Kaufmann, LH Hermann Schützenhöfer, Obmann Alois Hausleitner und Aufsichtsratsvorsitzender Peter Riedl bei der Landeswappenverleihung (v.l.)
GF Peter Kaufmann, LH Hermann Schützenhöfer, Obmann Alois Hausleitner und Aufsichtsratsvorsitzender Peter Riedl bei der Landeswappenverleihung (v.l.)© Foto: Agrarunion Südost; bei Quellenangabe honorarfrei

Feldbach/Graz (17. Juni 2016).- Mit Sitz in Feldbach ist die Agrarunion Südost seit Jahrzehnten ein Vorzeigebetrieb in der Region Südoststeiermark. Gestern Abend (16.06.2016) bekam das Handels- und Dienstleistungsunternehmen für sein Engagement von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das steirische Landeswappen überreicht. „Für Ihren Beitrag, den guten Ruf der Steiermark als Wirtschaftsstandort zu stärken, bedanke ich mich. Weiters danke ich Ihnen für Ihren Innovationsgeist, Ihr nachhaltiges Wirken um die Werthaftigkeit der bäuerlichen Produktionen und für Ihre vorbildlich gelebte Mitarbeiterkultur", betonte LH Schützenhöfer in der Laudatio.

Die heutige Agrarunion Südoststeiermark geht auf die 1955 gegründete Landgenossenschaft Raabtal zurück. Erster Obmann war Karl Neubauer aus Leitersdorf und zu Beginn setzte sich die Genossenschaft aus verschiedenen Molkereien zusammen. Im Laufe der Zeit folgte ein Zusammenschluss mit den Weinkellereigenossenschaften Klöch und Leibnitz-Fehring. 1974 kam es zur Namensänderung auf Agrarunion Südost und die Fusion mit der Grenzlandmolkerei Mureck 1996 trug wesentlich zur heutigen Unternehmensausrichtung bei.

Heute ist die Agrarunion Südost im Bezirk Südoststeiermark sowie in einzelnen Regionen der Bezirke Leibnitz und Weiz eines der größten Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Neben der Zentrale in Feldbach führt die Union 15 Lagerhausstandorte, sechs Werkstätten, eine Installationsabteilung für Energietechnik sowie eine Ölpresse für Kürbiskernöl. Mit 29 Dieseltankstellen deckt das Unternehmen auch in diesem Bereich die Rolle des Nahversorgers ab. Insgesamt 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Vorzeigeunternehmen. „Ich bedanke mich sehr herzlich für die Auszeichnung. Es erfüllt uns mit Stolz, als steirisches und regional verwurzeltes Unternehmen das Landeswappen nun führen zu dürfen", so Agrarunion-Obmann Alois Hausleitner.

Nähere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Website  www.agrarunion.at.

Graz, am 17. Juni 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie